Ausprobiert: Choetech USB-C Zubehör (Hub, Ladegerät, AV-Adapter)

Der USB-C-Anschluss ist seit dessen Erscheinen im MacBook ein großes Thema geworden. Apple hat sich nicht nur Freunde gemacht, mit dem einzigen Anschluss am aktuellen Gerät. Nur durch Adapter kann zum Beispiel ein USB-Stick mit USB-A-Verbindung verwendet werden. Ganz zu schweigen von Video-Anwendungen, für die Apple natürlich teure Adapter parat hält. Es geht aber auch günstiger, wie einige der Gadgets zeigen, die wir heute ausprobiert haben.

Choetech liefert eine Reihe von Zubehör das direkt oder indirekt mit dem USB-C-Anschluss des MacBook zu tun hat.

55W Multiport USB-Ladegerät mit zwei USB-C-Ports

Diese Bauform hat sich für USB-Ladegeräte durchgesetzt.

Das Ladegerät kommt in der klassischen schwarzen Quaderform daher. Hinten befindet sich ein Anschluss für das Euro-Kabel. Vorne bietet es vier USB-A und zwei USB-C Ladeports. Die Ladeports erkennen das Angeschlossene Gerät und liefern dann den passenden Ladestrom. Ein iPhone 6 bekam einen Ladestrom von ca. 1A. (Siehe Foto)

Die Messung am USB-Port mit einem kleinen Aufsteckmessgerät.

Zum Ladegerät liefert Choetech ein USB-C auf USB-C-Kabel, ein Euro-Kabel und einen Halter mit dem der Lader senkrecht stehend zum Beispiel auf dem Schreibtisch betrieben werden kann. Das Ladegerät gibt es für Knapp 27 Euro bei Amazon (Link).

Vier Port USB-Hub aus Aluminium

Mit nur einem USB-C-Anschluss ist das MacBook wahrlich dünn bestückt. Dieser USB-Kann dabei helfen, normale USB-A-Sticks an dem einen Port zu betreiben. Erfreulicherweise ist das beiliegende Anschlusskabel (USB-C auf USB-A) nicht fest verbaut sondern wird auch gesteckt. Man könnte diesen Hub also auch am USB-A 3.0 Port betreiben, wenn man ihn mit einem USB-A auf USB-A Kabel an einen USB 3.0 Port anschließt.

Durch seinen USB-Anschluss könnte der Hub auch an USB 3.0-Ports betrieben werden.

Durch das Gerät erhält man vier USB 3.0 Anschlüsse für Sticks oder externe Festplatten. Den Hub gibt es für knapp 15 Euro bei Amazon (Link).

USB-C Digital AV Multiport Adapter

Ein Problem bei der aktuellen MacBook-Serie ist der Fehlende Video-Port. Konnte man an Geräten mit Thunderbolt-Verbindung noch einfache und günstige HDMI-Adapter kaufen, fehlt dem MacBook zunächst diese Möglichkeit. Erst durch ein ca. 90 Euro teures Gerät verfügt dann das MacBook über einen HDMI, USB 3.0 und USB-C-Port. Es geht aber auch günstiger:

Deutlich günstiger bei gleicher Funktion.

Mit dem Adapter von Choetech spart man über 50 Euro und erhält die gleiche Funktion, wie beim originalen Adapter von Apple. Das Gehäuse ist bei diesem Modell aus Aluminium Das Anschlusskabel ist wie beim Original fest verbunden. Alle Ports sind gut erreichbar und wir konnten keinen Unterschied in der Funktion feststellen.

Den AV-Port gibt es für knapp 39 Euro bei Amazon (Link).

Alle Geräte wurden uns von Choetech zur Verfügung gestellt.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen