Kategorien: NewsAusprobiert

Ausprobiert: Choetech USB-C – auf Gigabit-Ethernet Adapter

Das aktuelle MacBook hat nur einen USB-C-Anschluss. Das ist ja mittlerweile eine bekannte und gelegentlich auch beklagte Tatsache. Apple verhilft durch Adapter zu mehr Konnektivität. Allerdings auch zu satten Preisen. Inzwischen haben andere Hersteller das Potential erkannt und liefern günstige Abhilfe. Wir haben den USB-C auf Gigabit-Ethernet-Adapter von Choetech ausprobiert.

Das Gerät kommt in schlichtem schwarzem Plastik daher und hat eine Gesamtlänge von 26 cm (inkl. Kabel.) Durch das flexible Verbindungskabel lässt es sich gut in der Laptoptasche verstauen. Die Ethernetbuchse akzeptiert Netzwerkkabel ohne große Probleme, sie sitzen stabil aber auch nicht zu fest und lassen sich daher auch leicht wieder entfernen.

Das MacBook erkennt den Adapter problemlos und stellt – wenn vorhanden – eine Verbindung darüber her.  Wichtig zu wissen. Der Adapter belegt den USB-C-Port, ohne ihn weiter zu reichen. Das bedeutet er hat exklusiven Zugriff. Wenn man parallel noch andere Verbindungen benötigt, oder das das MacBook laden will, kommt man um weitere Adapter nicht herum.

Kompatibel mit der aktuellen MacBook-Serie und Chromebooks mit USB-C

Nützlich kann das preisgünstige Zubehör in Hotels werden, die neben dem üblichen WLAN auch eine verkabelte Verbindung anbieten und damit möglicherweise eine bessere Bandbreite. Was den Download von Dateien aus dem Netz angeht, haben wir keinen Unterschied zu der vorher aufgebauten WLAN-Verbindung festgestellt. Der Adapter bremst an keine Stelle aus.

Interessant ist die Tatsache, dass Apple selber keinen passenden Netzwerkadapter im Zubehör-Programm auflistet, sondern an dieser Stelle auch auf Dritthersteller verweist.

Der Choetech USB-C auf Ethernet Adapter kostet bei Amazon 13,99 Euro. Wer eine günstige Möglichkeit sucht, mit dem MAcBook ans verkabelte Netzwerk zu kommen, macht hier nichts falsch.

Wir haben den Adapter für diesen Artikel zur Verfügung gestellt bekommen.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen