Weiterhin ist der Bedarf an mobilen Lösungen zum Laden von iDevices ungebrochen. Zwar ist die Pokemon-Go-Welle inzwischen abgeebbt. Das Spiel sorgte mit seinem erhöhten Energiebedarf doch für einen Absatzschub bei Akku-Herstellern. Wir haben die Portable Power Bank von Choetech ausprobiert. Sie unterstützt den Standard QC3.0. Außerdem hat sie einen Lightning-Port.
QC3.0 steht für den Standard Quickcharge von Qualcomm. Zwar haben aktuelle iDevices diesen Standard nicht verbaut, aber dennoch kann gerade diese Powerbank für iPhone oder iPod-Touch-Nutzer sinnvoll sein. Denn neben ihren beiden USB-A-Ports zum Laden hat sie einen Lightning-Anschluss, um selber geladen zu werden.
iPhone-User brauchen also nicht mehr länger auch noch ein Micro-USB-Kabel mitführen. Einfach das Lightningkabel nutzen, um die Powerbank zu laden.
Die Power Bank besteht aus solidem Kunststoff und reduziert damit das Gewicht, das vergleichbare Geräte auf die Waage bringen. Sie bietet insgesamt vier Ports. Zwei USB-A-Anschlüsse zum Laden von externen Geräten und je einen Lightning- und Micro-USB-Anschluss um selber geladen zu werden.
Ins Handgepäck kann sie problemlos mitgenommen werden. Sie bietet 10400 mAh und 38,48 Wh. Im Handgepäck sind bis zu 100 Wh an Akkus erlaubt.
Auf der Oberseite bieten vier Leuchtdioden eine Übersicht über den Füllstand der Power Bank und auch darüber, wie der aktuelle Ladevorgang läuft. Neben den Lichtern befindet sich ein Einschaltknopf. Damit wird der Ladevorgang der angeschlossenen Geräte gestartet.
Im Praxistest bei unseren iPhones spielt QC3.0 ja keine Rolle. Wir haben dennoch mal ein Messgerät angeschlossen, um zu erfahren, mit welchem Ladestrom das iPhone (in diesem Fall ein vollständig entladenes iPhone 7) geladen wird. Sollte ein QC3.0 kompatibles Gerät geladen werden, würde die erste der vier LEDs auf Grün umschalten. Beim iPhone ist das leider nicht der Fall.
Leider lädt das iPhone an beiden Ports jeweils nur mit knapp 1A. Das entspricht der Spezifikation. Es wird also mit normaler Geschwindigkeit geladen. Durch ihre kleinen Abmessungen und ihre runden Kanten ist die Power Bank ein echter Handschmeichler.
Die technischen Daten laut Hersteller:
Die Choetech Power Bank kostet bei Amazon derzeit 23,99 Euro.
Wir haben das Gerät für diesen Artikel von Choetech zur Verfügung gestellt bekommen.
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen