Kategorien: News

Ausprobiert: Choetech 19W Faltbares Solarladegerät mit zwei Ports

Heute scheint die Sonne. Der ideale Tag, um das Solarladegerät von Choetech auszuprobieren. Stromhungrige Smartphones laden wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wer viel unterwegs ist, kann eventuell nicht immer auf eine Steckdose zurückgreifen und die Powerbank ist im entscheidenden Moment auch leer. Hier kommt die Sonne ins Spiel.

Unbegrenzt verfügbar, kann die Sonne sehr gut als Stromquelle für das Smartphone dienen. Wenn man nicht gerade in einer Region wohnt, in der das Wetter konstant grau und trübe ist. Der Choetech Dual Port Solar Charger kann sein Potential nur dann richtig entfalten, wenn er der prallen Sonne ausgesetzt wird.

Auspacken

der Karton enthält neben dem eigentlichen – aus drei Flächen bestehenden – Solar-Panel noch eine kurze Anleitung und ein USB auf Mirco-USB Kabel. Damit können dann schon mal Geräte mit diesem Anschluss geladen werden. Wer ein iPhone oder iPad aufladen will braucht also noch ein zusätzliches Lightning-Kabel.

In die Sonne und laden

Zwei Ports stehen für Ladevorgänge zur Verfügung.

Zum Ausprobieren stand uns ein komplett leeres iPhone 6 zu Verfügung. Da die Sonne gerade schien, haben wir also die Chance für einen Test genutzt. Nach ca. fünf Minuten schaltete sich dann das iPhone an und hatte bereits 3 Prozent Ladung. Nach ca. einer Stunde in der prallen Sonne, war es auf ca. 42 Prozent aufgeladen.

Während des Ladens

Die Tasche auf der Rückseite schützt das Smartphone vor der Sonneneinstrahlung.

Das iPhone in die direkte Sonneneinstrahlung zu legen, ist vielleicht keine gute Idee. Daher hat der Hersteller auf der Rückseite des Panels eine kleine Tasche vorgesehen. In ihr befindet sich auch der Anschluss mit den beiden USB-Ports. Dorthinein kann man das Smartphone legen und es mit einem Gummizug fixieren.

Daten

Auch auf dem Küchentisch und in der Sonne funktioniert das Gerät gut.

Der Hersteller gibt die Stromabgabe der Ports mit maximal 2,4A pro Port an. Die Ports selber liefern die üblichen 5 Volt. Mit 480 Gramm hat das Panel ein ordentliches Gewicht (vergleichbar mit einem iPad), ist aber – wenn man es zusammenklappt – kleiner als ein Din A 4 Bogen. Allerdings mit 1,3 cm deutlich dicker als dieser. Außerdem verzeiht es Wasserspritzer.

Fazit

Praktische Hilfe für Menschen, die viel unterwegs sind und schnell mal etwas Strom brauchen. Flink bei der Rast auf der Bergwanderung oder der Fahrradtour gezückt und schon hat man wieder etwas mehr Strom im Smartphone. Wer also viel als Backpacker unterwegs ist, kann mit diesem Panel durchaus auch in schwierigen Situationen Strom bekommen. Das Gerät gibt es bei Amazon für 52,90 Euro.

Das Panel wurde uns von Choetech zur Verfügung gestellt.

Michael Reimann

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025