Gerade noch rechtzeitig vor der CeBIT kommt der Berliner Multimedia-Hersteller noch mit einem neuen Dect-Mobil-Teil für seine Router heraus. Das Fritz!fon C5 ist die konsequente Weiterentwicklung des Firtz!Fons MT-F. Wir haben das neue Telefon ausprobiert.
Die Packung enthält neben dem Mobilteil eine Ladestation und ein Steckernetzteil. Dazu kommt noch eine kurze Anleitung und das war es auch schon.
Nachdem man am unteren Ende die Schutzlasche für die Stromversorgung entfernt hat, kann man das Telefon, das mit einer minimalen Ladung kommt, auch schon mit der jeweiligen Fritz!Box verbinden. Durch drücken der Dect-Taste an der Box wird der Koppelungs-Modus gestartet. Innerhalb weniger Sekunden wird das Mobilteil als neues Telefon an der Box angemeldet und kann sofort verwendet weden.
Im direkten Vergleich mit dem optisch ähnlichen MT-F zeigt sich ein helleres, besser ablesbares Display und eine kontrastreichere Tastenbeleuchtung. Das Telefon erkennt, wenn man es berührt und anhebt und schaltet dabei gleich die Tastenbeleuchtung ein.Es ist ca. einen halben Zentimeter länger als das MT-F und etwas dicker. Die Buchse für ein Headset befindet sich nun auf der Oberseite. An der rechten Seite sind Tasten für die Lautstärke-Regelung hinzugekommen.
Der Funktionsumfang ist identisch mit dem Vorgänger, man findet sich also schnell zurecht. Auch die Ladeanschlüsse sind kompatibel, so dass das C5 auch in der alten Ladeschale aufgeladen werden kann. Der Lautsprecher auf der Rückseite ist ebenfalls größer ausgefallen.
Seine volle Stärke entfaltet das Telefon bei der so genannten HD-Telefonie, die zum Beispiel von Fritz!Box zu Fritz!Box verwendet werden kann, wenn beide über das Internet telefonieren. Aber auch wenn man über das Mobilteil Livestreams oder Podcasts hört, ist der Klang deutlich besser, als bei einer normalen Telefonverbindung. Schließt man zum Hören von Podcasts noch einen Kopfhörer oder ein Headset an, kann man gerade Sprache sehr gut versetehen. Bedingt durch die eingesetzte Technik wird Audio nur in Mono übertragen, was man bei Musiksendern natürlich sofort hört.
Das C5 von AVM stellt eine gute Weiterentwicklung der Dect Telefone für die Fritz!Box dar. Für knapp 60 Euro bekommt man ein gut verarbeitetes Gerät, dass die Multimedia-Funktionen des Routers voll unterstützt und sich leicht in Betrieb nehmen lässt.
Wir haben das C5 von AVM zur Verfügung gestellt bekommen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen