Die im iPhone verbaute Kamera wird von Genration zu Generation besser, das ist keine Frage. Aufnahmen mit dem eingebauten Modul gelingen bei ausreichenden Lichtverhältnissen fast immer. Problematisch wird es, wenn man einen anderen Ausschnitt wählen will oder sehr kleine Objekte darstellen will. Wir haben dazu die Kombination von Makro- und Weitwinkel-Objektiv ausprobiert.
Das Objektiv kommt in einem braunen Karton daher. Im Lieferumfang befindet sich das Objektiv selber, eine Klammer um es am iPhone zu befestigen, ein Putztuch und ein weicher Transportbeutel.
Die Linse selber besteht aus zwei Teilen. Sind beide zusammenmontiert, arbeitet sie als Weitwinkelobjektiv. Schraubt man den größeren Teil ab, wird der verbleibende Rest zu einem Makroobjektiv.
Nutzt man die Makrofunktion des Objektivs, kann man bis auf ca. 2 Zentimeter an das gewünschte Objekt herangehen, damit das Motiv scharf gestellt wird. Die Weitwinkel-Linse hat einen Winkel von 140 Grad. Damit lassen sich dann auch größere Szenarien abbilden.
Die Linse besteht aus Metall, die Klammer mit der sie am iPhone befestigt wird ist aus Kunststoff gefertigt. Die Linse funktioniert sowohl am iPhone 6(s), als auch am iPhone 7. Lediglich am iPhone 7 Plus gibt es Schwierigkeiten, denn die doppelte Kamera erlaubt keine wackelfreie Montage des Objektivs.
Die Verarbeitung dieses Zubehörs ist sehr gut und stabil. Die Objektive sind durch Schutzdeckel geschützt. Sie lassen sich leicht an- und abschrauben. Das Objektiv hat ein 37mm Gewinde und lässt sich daher auch an Kameras mit einem passenden Anschluss montieren. Die Linse selber hat einen Durchmesser von 58mm. Dort lassen sich auch passende Filter aufschrauben.
Wir nutzen dieses Objektiv in der Redaktion um Details von Geräten oder Gadgets zu fotografieren. Wir haben das Objektiv bei Amazon gekauft. Der Preis von ca. 23 Euro ist absolut gerechtfertigt für ein solches Produkt.
Alle Fotos wurden mit einem iPhone 7 angefertigt.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen