Kategorien: NewsAusprobiert

Ausprobiert: Anker SoundCore Sport XL

Wer gerne auf Festivals unterwegs ist, hat es ja in diesem Jahr nicht leicht. Rock am Ring nach Gewitter und Verletzten abgesagt, Hurricane zum Teil abgesagt. Es kommt halt viel Nass von Oben. Das kann den Anker SoundCore Sport XL nicht beeindrucken. Wir haben ihn für euch ausprobiert.

Schon beim Auspacken fällt das Gerät durch sein Gewicht auf. Der Bluetooth 4.1 Lautsprecher wiegt fast 600 Gramm und macht daher einen sehr soliden Eindruck. Laut Hersteller ist er IP67 zertifiziert. Damit ist er Staubdicht und kann für kurze Zeit auch unter Wasser getaucht werden. Anker gibt hierbei einen Meter an.

Der „Brüllquader“

Dank dieser Eigenschaften eignet er sich ideal auch für den Sommerurlaub am Strand. Vielleicht möchte man nicht gleich den ganzen Strand mit den neuesten Beats versorgen, aber wenn man zum Beispiel mit Kindern unterwegs ist, kann es ja das eine oder andere Hörbuch sein, dass der „Brüllquader“ zum Besten geben kann. Mit 8W und Stereo-Klang ist er für solche Situationen gut geeignet. Sand und Feuchtigkeit machen ihm nichts aus.

Mit dem iPhone sollte man nicht ins Wasser gehen. Der SoundCore verzeiht es allerdings dank IP67.

Bedienen lässt sich das Gerät bequem über große Tasten auf der Oberseite. Diese haben eine Prägung, so dass man sie auch ohne hinzusehen benutzen kann. Klanglich ist der Lautsprecher ok. Dank des auf der Rückseite angebrachten Bassausgangs wirkt der Sound voll und nicht zu höhenlastig. So kann sich der SoundCore durchaus mit teureren Geräten messen.

Zusätzliche Anschlüsse

Neben der Funktion als Bluetooth-Lautsprecher, kann er dank des eingebauten USB-Anschlusses auch noch das Smartphone laden. Dabei muss eine Klappe auf der Rückseite geöffnet werden. In dieser Zeit ist er nicht Wasserdicht. Hinter der Klappe verbirgt sich außerdem die Ladebuchse (Mirco-USB) und eine 3,5mm Klinkenbuchse als Aux-Eingang.

Anschlüsse auf der Rückseite sorgen für Ladung.

Bis zu 15 Stunden Laufzeit

Neben dem Lautsprecher finden sich noch ein USB-Kabel und eine Trageschlaufe im Karton. Das Gerät war voll aufgeladen und es konnte sofort genutzt werden. Neben der Funktion als Wiedergabegerät kann es dank des eingebauten Mikrofons auch als Freisprecheinrichtung für das Smartphone genutzt werden. Das iPhone zeigt den Ladezustand des Akkus übrigens im Display an. Der Akku soll laut Anker bis zu 15 Stunden ununterbrochenen Musikgenuss ermöglichen.

Drei LED zeigen den Ladezustand an. Die Blaue den Verbindungsstatus.

Der Anker SoundCore Sport XL ist für knapp 60 Euro bei Amazon zu haben.

Wir haben das Gerät für diesen Artikel von Anker zu Verfügung gestellt bekommen.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen