News

Ausprobiert: Anker Soundcore Flare+ im Stereomodus

Nachdem Michi letzten Juni bereits den Anker Soundcore Flare ausprobiert hat, habe ich mich dieses Mal an die Plus Variante gewagt. Dabei habe ich mir gleich zwei der Lautsprecher zur Brust genommen, um so auch den Stereomodus testen zu können.

Mit den Flare-Modellen bietet Anker Soundcore zwei unterschiedliche Lautsprecher mit Gewebeüberzug an. Sie sollen 360 Grad Sound bieten und können mithilfe der App auch zu einem Stereopaar verbunden werden. Dazu kommt der Leuchtring am untere Ende des Gehäuses, er sorgt je nach Musik für unterschiedliche Lichteffekte.

Design und Verarbeitung

Der Flare+ läuft nach oben hin konisch zu, das Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff, ummantelt ist der Lautsprecher mit schwarzem Gewebe. Dabei erinnert die Stoff-Optik etwas an den Look des HomePods von Apple oder an die Echo Lautsprecher von Amazon. An der Rückseite finden wir neben dem Stromanschluss und dem 3,5 mm Klinke Eingang auch einen USB-A Anschluss zum Aufladen von Geräten. Zusätzlich gibt es am oberen Ende eine praktische Trageschlaufe aus Gewebestoff.

Packung Front
Packung Rückseite
Lieferumfang
LED-Ring
Lautsprecher
Anschlüsse
Tasten
Doppelpack
LED im Betrieb
Dualmode

An der Oberseite finden wir fünf Tasten: Play/Pause, Lautstärke erhöhen und senken, die Änderung des Lichteffekts und die Änderung der Bassintensität. Der Powerbutton und Knopf zur Aktivierung des Koppelungsmodus befindet sich auf der Rückseite.

Die Unterschiede

Im Wesentlichen handelt es sich beim Flare und beim Flare+ um die gleichen Lautsprecher. Der Flare+ ist etwas größer und bietet damit eine längere Laufzeit, 20 statt 12 Stunden im konkreten Beispiel. Zudem ist das größere Modell erheblich lauter.

Beide Modelle sind wasserdicht nach IPX, damit halten sie Tauchgänge bis zu 30 Minuten und einer Tiefe von einem Meter aus. Während das Marketing die Boxen damit als ideal für die Poolparty bezeichnet, halte ich die Anwendung als Outdoor-Lautsprecher, bei dem ihr keine Angst vor einem einsetzenden Regenguss haben müsst, für deutlich praktischer.

Handhabung

Der Lautsprecher lässt sich einfach in Betrieb nehmen, lediglich die Anbringung der Tasten an der Rückseite (anstatt auf der Oberseite) empfinde ich als etwas störend. Die Koppelung funktioniert problemlos, ebenso die Wiedergabe via Klinkekabel. Die Gummilasche über den Anschlüssen geht etwas streng, sie wird aber für den Schutz vor Wasser benötigt.

Sowohl der Lichteffekt als auch der Bass können einfach an der Oberseite eingestellt werden. Der LED-Ring unterstützt fünf Farbmotive und fünf Leuchtmuster – sie können über die Taste oder via App geändert werden. Der Leuchteffekt selbst kann sich sehen lassen, ist in heller Umgebung aber nur schlecht zu sehen. Die tatsächliche Qualität der Synchronisation mit der Wiedergabe – sodass das Licht als Visualisierung des Tons dient – ist stark unterschiedlich.

App

Innerhalb der App könnt ihr nicht nur den Lautsprecher steuern, sondern auch Equalizer für die Wiedergabe einstellen. Ein praktisches Feature, das leider immer noch nicht alle Lautsprecher bieten. Sprache ist etwas anderes als die neueste Discomucke – mit dem EQ in der App könnt ihr die Wiedergabe gut anpassen. Ebenfalls könnt ihr ein Stereopaar innerhalb der App erstellen, sofern ihr über zwei Flare oder Flare+ verfügt.

Einstellungen
Lichteffekte

Klang

In Sachen Klang kann sich vor allem der Flare+ wirklich sehen lassen. Der Ton ist sehr ausgewogen, für den Flare+ sind auch wirklich hohe Lautstärken kein Problem. Wer mehr Bass möchte, kann die BassUp Funktion dazuschalten – hier solltet ihr bei höheren Lautstärken jedoch aufpassen, so kann der Ton dann doch einmal scheppern.

Der Lautsprecher selbst bietet 360 Grad Sound, in Realität würde ich es 270 Grad Sound nennen. Direkt am hinteren Ende, also in der verlängerten Achse hinter den Bedienelementen und Eingängen, ist der Sound eindeutig leiser als in anderen Winkeln, der Effekt ist dennoch gut und besser als in diesem Preissegment üblich.

Besonders interessant ist die Stereofunktion und hier war ich wirklich positiv überrascht. Der Effekt ist gut, die Kanäle werden sauber getrennt. Natürlich geht dabei der 360 Grad Effekt verloren, das bedeutet, der Zuhörer muss sich für ein volles Klangerlebnis schon zwischen den beiden Lautsprechern befinden.

Technische Daten

  • Abmessungen: 10 x 10 x 18,2 cm
  • Gewicht: 850 Gramm
  • Spieldauer: 20 Stunden

Fazit

Mit dem Soundcore Flare+ bietet Anker einen leistungsstarken Bluetooth Lautsprecher mit gutem Klang, wahlweise immensem Bass und langer Spieldauer. Der 360 Grad Effekt ist beeindruckend, noch besser ist nur der Stereomodus.

Der Lichteffekt ist eine nette Spielerei, am Ende schließe ich mich aber der Meinung von Michi an – wer hier einen wirklich beeindruckenden Effekt wünscht, sollte zur (teureren) JBL Pulse Reihe greifen.

Der Soundcore Flare+ wird für 129,99 Euro direkt auf Amazon angeboten, von Zeit zu Zeit gibt es hier aber interessante Aktionen. Aktuell gibt es 20 Euro Rabatt.

Das kleinere Modell wird für 79,99 Euro angeboten. Je nach Anwendungsfall können auch zwei Flare eine gute Wahl sein.

Die Soundcore Flare+ wurden uns von Anker für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen