News

Ausprobiert: Anker SoundBuds Tag – Bluetooth-Kopfhörer

Anker stellt den Nachfolger der SoundBuds vor. Die SoundBuds Tag zeichnen sich durch einige Veränderungen gegenüber der Vorversion aus. Der Kopfhörer ist praktisch für sportliche Aktivitäten und Outdoor-Aktivitäten.

Anker hat seine Hausaufgaben gemacht und liefert nun mit den SoundBuds Tag eine verbesserte Version der kleinen Bluetooth-Kopfhörer aus.

Anker SoundBuds Tag bieten ein paar Verbesserungen gegenüber den Vorgängern.

Im Karton

Im üblichen blau-weißen Karton findet sich, neben dem Headset, eine Transporttasche, ein USB-A auf Micro-USB-Kabel, mehrere Ohrstücke in verschiedenen Größen und die Anleitung.

Neue Version – Verbesserungen

Als erstes fällt die Verbesserung beim Aufladen der SoundBuds Tag auf. Sie werden nicht mehr direkt am Kopfhörer geladen, sondern an der Fernbedienung. Dadurch erspart man sich die umständliche Fummelei. Eine LED an der Fernbedienung zeigt an, wenn das Gerät aufgeladen wurde. Anker gibt die Spielzeit mit sechs Stunden an. Voll aufgeladen werden sie in ca. 1,5 Stunden.

Neben der neuen Ladebuchse wurde die Magnetische Halterung verbessert. Eine kleine Nase hält den Kopfhörer im ausgeschalteten Zustand korrekt in Position. Das ist sicherlich keine großartige technische Leistung, erfüllt aber ihren Zweck.

Ein kleiner Nippel sorgt für korrektes Zusammenklicken der SoundBuds Tag.

Hatte das Vorgänger-Modell noch rechtwinkelig abstehende In-Ear-Lautsprecher, sind diese bei der neuen Version leicht in Richtung Gehörgang angewinkelt. So passen die Geräte besser ins Ohr und halten in den meisten Fällen auch stabiler.

Die Ohrstücke werden nicht mehr über das Gehäuse der Kopfhörer gestreift, sie sitzen jetzt direkt auf den Lautsprechern. Das Gehäuse der Kopfhörer ist mit einer Nano-Beschichtung versehen, die Schweiß und allgemeine Feuchtigkeit abhält.

Das Verbindungskabel wird mit einer kleinen runden Klemme auf die entsprechende Länge zusammengebunden und liegt im besten Fall hinter dem Kopf an. Lästige Geräusche des Kabels kann man auch beim Laufen nicht mehr vernehmen.

SoundBuds Tag in zwei Versionen

Anker hat die SoundBuds Tag in zwei Versionen herausgebracht, eine weiße und eine schwarze. Die Kopfhörer sind mit aptX ausgestattet, was den Klang verbessert. iPhone-Usern nutzt diese Funktion leider nichts, denn iPhones bieten aptX leider nicht.

Fazit

Anker hat die SoundBuds mit ein paar kleinen Features verbessert. Der Klang ist gut, die Bässe kommen klar durch. Das Klangerlebnis ist natürlich sehr subjektiv. Positiv fällt auf, dass die Geräte nunmehr über die ins Kabel integrierte Fernbedienung geladen werden, was die Fummelei an den Kopfhörern selber überflüssig macht.

Die SoundBuds Tag werden an der Fernbedienung geladen.

Weniger gut gefällt mir das Kabel, das beide Hörer miteinander verbindet. Beim normalen Gehen kann es immer mal wieder passieren, dass es sich an der Jacke verfängt und im schlimmsten Fall den Kopfhörer aus dem Ohr zieht. Hier sollte in der nächsten Version nachgebessert werden. Vielleicht verzichtet ja Anker demnächst auch auf eine Kabelverbindung.

Die SoundBuds Tag sind bei Amazon zu bekommen:

Wir haben die SoundBuds Tag von Anker zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen