In den letzten Monaten haben wir einige Bluetooth In-Ears ausprobiert. Hauptsächlich beim Laufen. Bei den meisten war der Klang für sportliche Aktivitäten ausreichend. Ein Problem hatten sie bisher immer Alle: Sie fielen immer wieder aus den Ohren. Die Neuen von Anker sollen das Problem nicht mehr haben. Wir konnten sie vor der Veröffentlichung ausprobieren.
Im Preissegment um die 40 Euro tummeln sich einige der kleinen Bluetooth-In-Ears. Man bekommt also für kleines Geld einen brauchbaren Kopfhörer für den Einsatz beim Sport. Da menschliche Ohren aber alle unterschiedlich sind, kann es schon mal passieren, dass die Dinger mitten im Lauf rausfallen.
Wer beim Sport nicht ständig an seinen Ohren rumfummeln will, muss entweder sehr teure, speziell an die eigenen Ohren angepasste Kopfhörer verwenden oder sollte darauf achten, dass die Geräte eine passende Halterung aufweisen.
Anker kommt nun mit einer neuen Version der SportBuds-Serie. Die NB10 getauften und mit Bluetooth 4.1 ausgestatteten In-Ears halten durch einen Bügel über dem Ohr und einer strammeren Verbindung am Hinterkopf. Am rechten Hörer gibt es drei Knöpfe zur Bedienung des Gerätes.
Die Kopplung war problemlos mit einem iPhone 6s möglich. Nach dem ersten Einschalten über den mittleren der drei Bedien-Knöpfe ging das Gerät sofort in den Pairing-Mode und wurde unmittelbar auf dem iPhone erkannt. Der ganze Vorgang war innerhalb von 10 Sekunden erledigt.
Die Kopfhörer lassen sich sehr leicht anlegen – auch wenn man eine Brille trägt – und halten in der der Tat einiges an Bewegung aus. Auch starkes Schwitzen und Wasser machen ihnen in weiten Teilen nichts aus. Dafür sind sie IPX5
zertifiziert. Auch längeres Tragen haben wir nicht als unangenehm empfunden.Der 12 mm Audio-Treiber verleiht dem Klang ein volles Bild und auch Bässe kommen gut durch. Generell sind diese kleinen Geräte aber immer etwas höhenlastig. Für den Sport, oder das Hören auf dem Fahrrad oder in der Bahn ist der Klang aber völlig ausreichend. Unsere Version war offensichtlich nicht in der maximalen Lautstärke beschränkt jedenfalls ließen sie sich sehr laut aufdrehen.
Der fünf Kilometer Morgenlauf mit dem Kopfhörer war kein Problem. Es gab keine Unterbrechung der Musik und in der Tat musste während der ganzen Strecke nicht einmal der Sitz der Hörer nachjustiert werden. Schon nach wenigen Minuten waren sie quasi vergessen.
Die eingebauten Akkus sollen laut Anker sechs Stunden halten. Das Aufladen ging über den eingebauten Micro-USB-Port problemlos. Das Gerät kommt vorgeladen und konnte dann noch innerhalb einer Stunde auf volle Ladung gebracht werden.
Anker liefert die In-Ears in einem Karton zusammen mit einem Tragebeutel, zwei weiteren Ohrstücken unterschiedlicher Größe und einer zusätzlichen Verbindungsschlaufe.
Der NB10 erscheint am Montag, 29. August und kann nur an diesem Tag mit dem Rabatt-Code ANKERPRS für 27,99 Euro statt 34,99 Euro gekauft werden. Amazon-Link.
Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen