Selfiesticks sind ein seltsames Phänomen. Einerseits sind sie ja sehr praktisch, wenn man sich selber fotografieren möchte und nicht immer mit ausgestrecktem Arm auf dem Bild erscheinen will, andererseits wird auch gerne über Touristen mit Selfiesticks gelästert. Wir haben uns das Premium-Modell von Anker mit Bluetooth-Auslöser vorgenommen.
Nüchtern betrachtet kommt es bei einem Selfiestick auf zwei Dinge an. Erstens sollte er leicht auszuziehen sein, damit man im Falle des Falles schnell zum Schnappschuss kommt. Zweitens wäre eine leichte Bedienung der Kamera-Funktion sinnvoll, damit man trotz Stick nicht zu irgendwelchen Verrenkungen gezwungen wird.
Der Anker Selfiestick erfüllt beide Voraussetzungen. Er lässt sich sehr leicht auf eine Gesamtlänge (inkl. Griff und Smartphone-Halter) von 74 cm ausziehen. Die Verbindung zum iPhone erfolgt über Bluetooth und der Stick hat genau einen Knopf mit dem dann das Foto ausgelöst wird. Er meldet sich als Tastatur am Gerät an und simuliert den Druck auf die Lautstärke-Taste, was beim iPhone ja das Foto auslöst.
Serienfotos, die entstehen wenn man die tatsächlichen Lautstärke-Tasten festhält, lassen sich über die Bluetooth-Verbindung leider nicht herstellen. Ein längerer Druck auf den Auslöser am Stick schaltet diesen einfach wieder ab.
Die Halterung am oberen Ende nimmt iPhones ab Version 4 bis zum aktuellen iPhone 7 auf. Natürlich auch Smartphones anderer Hersteller. Auch die Plus-Varianten akzeptiert der Halter problemlos.
Wird der Stick nicht gebraucht, kann man den Smartphone-Halter nach unten klappen und das ganze Gerät damit auf schlanke 19 cm Länge verkürzen. Der Umgeklappte Halter überdeckt damit noch den Bluetooth-Button, so dass ein versehentliches Aktivieren ausgeschlossen wird.
Geladen wird das Gerät am unteren Ende über die übliche Micro-USB-Buchse. Anker gibt die Laufzeit einer Akku-Ladung mit 20 Stunden an.
Den Anker Selfiestick gibt es bei Amazon (Link) für 15,99 Euro.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen