Wo steht eigentlich, dass Powerbanks – also mobile Stromversorgungen für unsere ganzen stromhungrigen Gadgets – auch immer nach Powerbanks aussehen müssen? Anker bringt mit dem PowerCore Edge eine stylische Lademöglichkeit, die auf den ersten Blick auch ein eBook-Reader sein könnte.
Mit über 500 Gramm Gewicht ist das Gerät etwas schwerer als ein aktuelles iPad. Seine Vorteile spielt es bei der Kapazität aus. Mit 20.000 mAh und 74Wh kann man laut Hersteller ein iPhone der aktuellen Generation bis zu siebenmal und ein iPad einmal komplett aufladen. Damit ist man, was das Smartphone angeht, bis zu einer Woche unabhängig von stationären Stromanschlüssen.
Durch seine ungewöhnlich keilförmig zulaufende Form und das Gehäuse aus Metall ist es ein Handschmeichler und durch seine schlanke Bauweise (maximale Höhe 1,4 cm) passt er auch in Laptoptaschen oder Rucksäcke. Anker liefert dazu noch eine Transporttasche, die dem Gerät das Aussehen eines eBook-Readers verleiht und es gleichzeitig vor Kratzern und Beulen schützt. Dank der seitlichen Aussparungen kann es auch während des Ladevorgangs in der Tasche verbleiben.
An seinen zwei Ports kann es maximal 3A liefern und ist mit den Anker-Technologien PowerIQ und Voltageboost ausgestattet. PowerIQ erkennt das angeschlossene Gerät und liefert den dazu passenden maximalen Ladestrom. Voltageboost dient dazu, den Kabelwiderstand zu überwinden. Beide zusammen sollen für die bestmögliche Ladegeschwindigkeit sorgen.
Wir haben ein No-Name Android-Telefon und ein iPhone 6 damit geladen. Das No-Name-Gerät wurde nicht erkannt und daher nur mit normaler Geschwindigkeit geladen. Was ca. drei Stunden dauerte. Das iPhone 6 war innerhalb von 1,5 Stunden vollständig geladen.
Trotz seiner hohen Kapazität darf der Akku übrigens auch ins Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden. Dort sind Akkus mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh erlaubt. Da das Gerät „nur“ 74Wh leistet, kann es auch im Flugzeug genutzt werden. Allerdings sollte man dann nicht noch weitere Powerbanks im Handgepäck haben.
Für 42,99 Euro ist der Akku bei Amazon zu haben. Mit dem Rabattcode ANKERSL2 gibt es das Gerät für 35,99 Euro. Das Angebot gilt bis zum 25. Mai 2016.
Wir haben das Gerät für diesen Artikel von Anker zur Verfügung gestellt bekommen.
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen