News

Ausprobiert: Anker Powercore 5000 in Rot

Er ist zwar nicht ganz neu im Programm des chinesischen Herstellers, aber ob der beginnenden Weihnachtszeit wollen wir ihn euch doch noch ein wenig näher bringen. Der Anker Powercore 5000 hat – wie es sein Name bereits verrät – eine Kapazität von 5000 mAh. Damit soll laut Hersteller ein iPhone 6s zweimal und ein Galaxy S7 einmal voll geladen werden können. Wir haben ihn ausprobiert.

Der Powercore 5000 kommt in der üblichen blauen Verpackung von Anker. Mitgeliefert werden neben der zylindrischen Powerbank außerdem ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen und eine schwarze Transporttasche. Die Tasche ist aber eigentlich überflüssig, denn sie nimmt dem Akkupack den netten Look.

Die üblichen Anschlüsse zum Laden und Aufladen an der Oberseite.

Der Akku selber befindet sich ein einem leicht angerautem roten Kunststoffgehäuse. Damit wird er einerseits zu einem echten Handschmeichler. An der Seite geben drei weiße LED Auskunft über den Füllgrad der Powerbank. Die Anschlüsse zum Aufladen und zur Stromabgabe befinden sich auf der Oberseite.

Lädt das iPhone X „nur“ mit Standard-Geschwindigkeit.

Der Akku ist mit der Anker typischen Power-IQ-Ladetechnik ausgestattet, die leider keinen Vorteil für iPhone-User bringt. Also lädt er das iPhone (in diesem Fall ein iPhone X) mit Standard-Geschwindigkeit. Voltageboost ist die zweite Technik, die Anker dem Gerät spendiert. Hier wird zunächst der Kabelwiderstand gemessen und dann der Strom passend dazu eingestellt.

Zusätzlich ist er mit einem Überspannungs- und Kurzschlussschutz ausgestattet, so das einerseits die angeschlossenen Geräte und andererseits der Akku selber geschützt werden.

Das Gerät passt in fast jede Tasche. Da es aus Kunststoff gefertigt ist, spielen Kratzer keine Rolle. Sicherlich wird die Bank bei häufigem Gebrauch auch verkratzen. Dies ist aber angesichts des geringen Preises durchaus erträglich. Insgesamt bekommt man ein kleines Kraftpaket, das kaum aufträgt und gerade jetzt zur Weihnachtszeit ganz passend erscheint.

Den Powercore 5000 in Rot gibt es bei Amazon (Link) für 15,99 Euro. Es gibt ihn außerdem in Blau, Weiß und Schwarz.

Wir haben das Gerät für diesen Artikel von Anker zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen