Ausprobiert: Anker PowerCore+ 20100 USB-C

Anker-Produkte haben eine zunehmenden Beliebtheit unter unseren Lesern. Das liegt nicht zu letzt auch am guten Kundendienst der amerikanischen Firma. Anker bringt mit dem PowerCore+ 20100 einen Akkublock auf den Markt, mit dem sich neben USB-Geräten auch ein Mac Book der aktuellen Generation laden lässt.

Der PowerCore 20100+ stellt eine konsequente Weiterentwicklung des PoweCore 20100 dar. Dieser war ebenfalls mit zwei USB-Ports ausgestattet und wird – wie bei Powerbanks im Allgemeinen üblich – über einen MircoUSB-Port geladen.

Mit dem neuen Modell geht Anker über, auf den neuen Standard USB-C zu setzen. Damit der PowerCore+ 20100 geladen werden kann liegt USB-C auf USB-A-Kabel bei. Außerdem noch eine Transporttasche und ein MircoUSB auf USB-A-Kabel.

Das Gerät ist ein echter Handschmeichler, denn es besteht im Gegensatz zum Vorgänger komplett aus gebürstetem Metall. Die runden Seiten lassen das schwere Gewicht des Akku-Packs gut in der Hand liegen.

Mit der Angegebenen Kapazität von 20100 mAh lässt sich ein iPhone 6 bis zu sieben mal aufladen. Ein iPad Air konnte zwei mal voll geladen werden und ein aktuelles Mac Book (über USB-C) einmal.

Der aktuelle Ladestand der Powerbank lässt sich an der Taste auf der Oberseite ablesen. Mit dieser Taste wird im Falles des Anschlusses über USB-C auch die Laderichtung festgelegt. Nach dem Anschluss an das Mac Book muss die Taste einmal gedrückt werden. Andernfalls lädt das Mac Book den externen Akku.

Den PowerCore+ 20100 kann man bei Amazon für 49,99 bestellen.

Das Testprodukt wurde uns von der Firma Anker zu Verfügung gestellt.

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen