Anker-Produkte haben eine zunehmenden Beliebtheit unter unseren Lesern. Das liegt nicht zu letzt auch am guten Kundendienst der amerikanischen Firma. Anker bringt mit dem PowerCore+ 20100 einen Akkublock auf den Markt, mit dem sich neben USB-Geräten auch ein Mac Book der aktuellen Generation laden lässt.
Der PowerCore 20100+ stellt eine konsequente Weiterentwicklung des PoweCore 20100 dar. Dieser war ebenfalls mit zwei USB-Ports ausgestattet und wird – wie bei Powerbanks im Allgemeinen üblich – über einen MircoUSB-Port geladen.
Mit dem neuen Modell geht Anker über, auf den neuen Standard USB-C zu setzen. Damit der PowerCore+ 20100 geladen werden kann liegt USB-C auf USB-A-Kabel bei. Außerdem noch eine Transporttasche und ein MircoUSB auf USB-A-Kabel.
Das Gerät ist ein echter Handschmeichler, denn es besteht im Gegensatz zum Vorgänger komplett aus gebürstetem Metall. Die runden Seiten lassen das schwere Gewicht des Akku-Packs gut in der Hand liegen.
Mit der Angegebenen Kapazität von 20100 mAh lässt sich ein iPhone 6 bis zu sieben mal aufladen. Ein iPad Air konnte zwei mal voll geladen werden und ein aktuelles Mac Book (über USB-C) einmal.
Der aktuelle Ladestand der Powerbank lässt sich an der Taste auf der Oberseite ablesen. Mit dieser Taste wird im Falles des Anschlusses über USB-C auch die Laderichtung festgelegt. Nach dem Anschluss an das Mac Book muss die Taste einmal gedrückt werden. Andernfalls lädt das Mac Book den externen Akku.
Den PowerCore+ 20100 kann man bei Amazon für 49,99 bestellen.
Das Testprodukt wurde uns von der Firma Anker zu Verfügung gestellt.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen