Die Keynote heute/morgen wirft ihre Schatten voraus – Apple hat bei chinesischen Aufsichtsbehörden die Batterien für das iPad Mini, einige MacBook Pro und mehr erneut registriert.
Zwei Apple-Zulieferer haben letzte Woche Akkus für bereits existierende Apple-Produkte erneut in einer chinesischen Zulassungsdatenbank eingetragen. Es geht um das 14-Zoll und 16-Zoll MacBook Pro, das Magic Keyboard, und das iPad Mini. Diese Produkte waren schon 2021 oder früher in der Datenbank. Nun tauchen sie mit dem Datum Oktober 2023 wieder auf.
Interessant ist: Die Kapazitäten der Batterien haben sich nicht geändert. Daher dürften die neuen Produkte von Apple keine Unterschiede in dieser Hinsicht aufweisen. Aber dank neuer, effizienterer Chips könnten die Geräte eine längere Akkulaufzeit haben. Die spannende Frage ist: Welche Produkte wird Apple vorstellen?
Experten gehen von einem Update des 24-Zoll-iMac mit dem M3-Chip aus. Auch das Magic Keyboard und andere Mac-Zubehöre könnten ein Update erhalten. Möglicherweise gibt es neue Ladeanschlüsse. Mark Gurman von Bloomberg und Apple-Analyst Ming-Chi Kuo äußern sich zurückhaltend zu neuen iPads. Ein neues iPad Mini wäre demnach eine Überraschung. Das Gerät der sechsten Generation könnte in der siebten Generation wiederverwendet werden.
Die Zeichen stehen auf Updates für MacBooks und den iMac. Ein neues iPad Mini wäre allerdings eine große Überraschung. Bleibt abzuwarten, was Apple wirklich in petto hat. Eines ist sicher: Die Tech-Welt schaut am Montag gespannt nach Cupertino.
Via MacRumors
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen