Ein kurioser Vergleich erreicht uns heute von 9to5Mac. Die Kollegen haben festgestellt, dass zwischen zwei App-Icons am Homescreen des iPad Pro ein gesamter iPhone-Bildschirm aus der Prä-Retina-Ära Platz (480 x 320 Pixel) findet. Mit seinen 2.732 x 2.048 Pixel besitzt das iPad Pro eine höhere Auflösung als sämtliche anderen iOS-Geräte und schlägt sogar die Auflösung des MacBook Pro 15″ mit Retina-Bildschirm.
Der Vergleich mit dem iPhone-Homescreen demonstriert vor allem zwei Details. Einerseits die hohe Auflösung des iPad Pro, andererseits aber auch wie wenig Gebrauch Apple am Homescreen von dem großen Bildschirm macht. Wie bei den übrigen iPads finden auf dem großen Homescreen lediglich 5 x 4 App-Icons Platz. Dadurch sind die Zwischenräume im Vergleich zum iPad Air 2 noch größer.
Via 9to5Mac
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen