Wir werden viele dieser Meldungen in den nächsten Tagen und Wochen haben, versteht es als Servicehinweis: Auch Amazon führt Passkeys ein.
Amazon, der E-Commerce-Riese, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die als Passkey bekannt ist. Die Einführung dieser Technologie zielt darauf ab, den Anmeldevorgang für die Nutzer:innen einfacher und sicherer zu gestalten. Doch was bedeutet das für die Nutzer:innen und wie wird diese Technologie den Anmeldevorgang bei Amazon beeinflussen?
Passkeys sind eine relativ neue Technologie, die darauf abzielt, das traditionelle Passwort durch eine sicherere und einfachere Alternative zu ersetzen. Die Technologie beruht auf dem Standard „WebAuthentication“ (WebAuthn), bei dem eine Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln zum Einsatz kommt. Bei der Kontoerstellung generiert das Betriebssystem ein einzigartiges verschlüsseltes Schlüsselpaar, das mit einem Konto für die jeweilige App oder Website verknüpft wird. Einer dieser Schlüssel ist öffentlich und wird auf dem Server gespeichert, während der andere Schlüssel privat bleibt und für die eigentliche Anmeldung benötigt wird.
Amazon hat diesen neuen Sicherheitsstandard nun auf seiner Plattform implementiert. Du kannst jetzt unter Mein Konto › Anmeldung & Sicherheit › Passkey die neue Funktion einrichten. Nachdem Du einen Passkey eingerichtet hast, wird dieser optional in einem Cloud-Service-Konto gespeichert, wie zum Beispiel deinem Apple- oder Google-Konto. Das ermöglicht es, den Passkey auf allen Geräten zu verwenden, die mit diesem Konto verknüpft sind.
Wenn Du dein Amazon-Konto mit anderen teilst, müssen diese Personen auf der gleichen Seite ebenfalls einen Passkey einrichten. Sollten sie keinen eigenen Passkey einrichten wollen, können sie sich mit einem Passkey von einem anderen Gerät anmelden, solange sich dein Telefon in der Nähe ihrer Geräte befindet.
Die Einführung von Passkeys ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber die Umsetzung kann einige Nutzer:innen verwirren. Bei Amazon soll der Passkey nicht nur das Passwort ersetzen, sondern auch eine mögliche Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dieser Übergang könnte für einige Nutzer:innen anfangs verwirrend sein, besonders wenn sie die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert haben und nach der Anmeldung mit dem Passkey noch einen Einmalcode verifizieren müssen.
Via Anbieter
Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…
Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…
Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…
Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…
Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen