News

Auch Amazon führt Passkeys ein

Wir werden viele dieser Meldungen in den nächsten Tagen und Wochen haben, versteht es als Servicehinweis: Auch Amazon führt Passkeys ein.

Amazon, der E-Commerce-Riese, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die als Passkey bekannt ist. Die Einführung dieser Technologie zielt darauf ab, den Anmeldevorgang für die Nutzer:innen einfacher und sicherer zu gestalten. Doch was bedeutet das für die Nutzer:innen und wie wird diese Technologie den Anmeldevorgang bei Amazon beeinflussen?

Was Sind Passkeys?

Passkeys sind eine relativ neue Technologie, die darauf abzielt, das traditionelle Passwort durch eine sicherere und einfachere Alternative zu ersetzen. Die Technologie beruht auf dem Standard „WebAuthentication“ (WebAuthn), bei dem eine Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln zum Einsatz kommt. Bei der Kontoerstellung generiert das Betriebssystem ein einzigartiges verschlüsseltes Schlüsselpaar, das mit einem Konto für die jeweilige App oder Website verknüpft wird. Einer dieser Schlüssel ist öffentlich und wird auf dem Server gespeichert, während der andere Schlüssel privat bleibt und für die eigentliche Anmeldung benötigt wird.

Die Implementierung von Passkeys bei Amazon

Amazon hat diesen neuen Sicherheitsstandard nun auf seiner Plattform implementiert. Du kannst jetzt unter Mein Konto › Anmeldung & Sicherheit › Passkey die neue Funktion einrichten. Nachdem Du einen Passkey eingerichtet hast, wird dieser optional in einem Cloud-Service-Konto gespeichert, wie zum Beispiel deinem Apple- oder Google-Konto. Das ermöglicht es, den Passkey auf allen Geräten zu verwenden, die mit diesem Konto verknüpft sind.

Wenn Du dein Amazon-Konto mit anderen teilst, müssen diese Personen auf der gleichen Seite ebenfalls einen Passkey einrichten. Sollten sie keinen eigenen Passkey einrichten wollen, können sie sich mit einem Passkey von einem anderen Gerät anmelden, solange sich dein Telefon in der Nähe ihrer Geräte befindet.

Potenzielle Herausforderungen und Nutzerbedenken

Die Einführung von Passkeys ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber die Umsetzung kann einige Nutzer:innen verwirren. Bei Amazon soll der Passkey nicht nur das Passwort ersetzen, sondern auch eine mögliche Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dieser Übergang könnte für einige Nutzer:innen anfangs verwirrend sein, besonders wenn sie die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert haben und nach der Anmeldung mit dem Passkey noch einen Einmalcode verifizieren müssen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen