News

Atomic Stealer: Neue Malware über Google-Anzeigen

Aktuell befindet sich offenbar eine neue Malware für macOS im Umlauf. Der Atomic Stealer kann sich über Google anzeigen eingefangen werden.

Seit April dieses Jahres warnen Sicherheitsforscher vor einer neuen Malware namens „Atomic Stealer“. Diese Malware hat es speziell auf macOS-Systeme abgesehen. Ihr Hauptziel? Cryptowährungs-, Passwort- und Datei-Diebstahl. Das Besondere an dieser Malware ist, dass sie käuflich erworben werden kann. Kriminelle können sie also für ihre eigenen dunklen Geschäfte nutzen.

Wie verbreitet sich die Malware?

Die Verbreitung von „Atomic Stealer“ erfolgt hauptsächlich auf zwei Wegen: durch illegale Downloads und durch gefälschte Websites. Bei der zweiten Methode wird eine legitime Website nachgebaut, jedoch mit einem Haken. Die Malware ist darin versteckt. Um Traffic auf diese gefälschten Websites zu lenken, schalten die Kriminellen Anzeigen bei Google und anderen Suchmaschinen. Wenn du dann auf die Anzeige klickst und die angeblich echte Software herunterlädst, fängst du dir die Malware ein.

Schutzmaßnahmen gegen „Atomic Stealer“

Die beste Verteidigung gegen diese Art von Angriff ist immer noch ein zuverlässiger Virenscanner. Expert:innen empfehlen dringend, eine Antivirensoftware zu verwenden, die in der Lage ist, diese spezielle Art von Malware zu erkennen und zu entfernen. Es ist auch ratsam, Downloads und Software-Updates nur von vertrauenswürdigen Quellen durchzuführen.

„Atomic Stealer“ ist eine ernstzunehmende Bedrohung, insbesondere für macOS-Nutzer:innen. Die Malware kann durch gefälschte Websites und Google-Anzeigen leicht in dein System eindringen.

Via Malwarebytes Labs

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen