News

ARM fordert sofortiges Aus von Copilot+ PCs

Microsoft hat kürzlich die Copilot+ PC-Plattform vorgestellt, die stark auf künstliche Intelligenz setzt. Nun könnte ein Patentstreit zwischen ARM und Qualcomm jedoch zur Vernichtung bereits produzierter Geräte führen.

ARM hat Qualcomm eine unrechtmäßige Nutzung seiner Technologien vorgeworfen. Der Streit begann mit Qualcomms Übernahme von Nuvia, einem Unternehmen, das ARM-basierte Chips entwickelt. ARM behauptet, dass die bestehende Lizenzvereinbarung mit Nuvia keine Nutzung der Technologie für andere Produktkategorien wie Desktop-PCs erlaubt. Qualcomm widerspricht und verweist auf die ursprüngliche Lizenz, die ihnen die Nutzung der ARM-Technologie in breiterem Umfang gestatten würde.

Mögliche Folgen: Unsicherheit und Markteinführung

Die Markteinführung der Copilot+ PC-Notebooks ist für diesen Monat geplant, doch die rechtliche Auseinandersetzung zwischen ARM und Qualcomm schafft Unsicherheit. Sollte ARM in diesem Streit obsiegen, könnte Qualcomm gezwungen sein, Lizenzgebühren nachzuzahlen oder die Produktion bestimmter Geräte einzustellen. Die Forderung von ARM, bereits produzierte Geräte zu vernichten, zeigt die Ernsthaftigkeit der Situation. Diese Maßnahme könnte als Verhandlungstaktik dienen, die darauf abzielt, Qualcomm zu einer schnellen Einigung zu bewegen.

Risiken und Chancen: ARM’s strategische Position

Trotz der Möglichkeit, durch Microsofts „Copilot+PC“ an Bedeutung im PC-Markt zu gewinnen, könnte ARM durch die rechtlichen Auseinandersetzungen auch Risiken eingehen. Die harte Linie gegen Qualcomm könnte potenzielle Partner abschrecken und das Vertrauen in ARM als Lizenzgeber untergraben. Andererseits könnte ein Sieg in diesem Streit die Position von ARM stärken und seine Lizenzbedingungen in der Branche durchsetzen helfen.

Dieser Konflikt wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb der Technologiebranche. Die Entscheidungen, die in den kommenden Monaten getroffen werden, könnten weitreichende Folgen für Hersteller und Verbraucher:innen haben.

Via Patently Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen