Während Apple diese Woche eine neue Generation seiner ARM-Chips vorgestellt hat gibt Intel sich weiterhin sehr gelassen.
Im dynamischen Technologiemarkt sind Prognosen eine knifflige Sache. Intel, das Schwergewicht im Bereich der Mikroprozessoren, blickt entspannt in die Zukunft – trotz aufkommender Konkurrenz durch ARM-Chips im Notebook-Segment.
Qualcomm strebt mit den Snapdragon X Elite Chips nach mehr Präsenz im Windows-Segment. AMD und Nvidia schielen ebenfalls auf ARM-Prozessoren für Windows-Geräte. Intel jedoch bleibt unbeeindruckt und treu seiner x86-Architektur. Laut Intel-CEO Pat Gelsinger wird ARM keinen bedeutenden Marktanteil im Notebook-Bereich erlangen.
Qualcomm bietet schon länger ARM-Chips an, doch Windows-Partner und Kunden haben sie bisher weitestgehend ignoriert. Apples Erfolg mit den M-Chips ist teilweise dem Umstand geschuldet, dass Apple sein gesamtes Ökosystem kontrolliert. Für Windows, mit seiner offenen Plattform, gestaltet sich die Situation anders.
Selbst wenn ARM-Chips Aufschwung erleben sollten, sieht Gelsinger Chancen für Intel. Die Foundry-Sparte könnte davon profitieren. In diesem Bereich fertigt Intel Chips für Drittanbieter. Eine wachsende Nachfrage nach ARM-basierten Prozessoren könnte also auch Intels Produktionsdienste stärken.
Intel bleibt also ruhig in der Debatte um die Zukunft der Chip-Architekturen in Notebooks. Das Unternehmen sieht die eigene Position nicht gefährdet.
Via Ars Technica
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen