News

ARM: Börsengang und lange Partnerschaften

Der britische Chip-Designer ARM möchte an die Börse, und unterfertigt zuvor mehrere langjährige Partnerschaften. Natürlich ist auch Apple mit an Bord.

Arm, der britische Chip-Designer, hat einen langfristigen Vertrag mit Apple unterzeichnet, der „über das Jahr 2040 hinaus“ reicht. Interessanterweise wurde dieser Vertrag in den Unterlagen für den Börsengang, die am 21. August veröffentlicht wurden, nicht erwähnt. Das lässt darauf schließen, dass die Vereinbarung zwischen diesem Datum und dem 5. September getroffen wurde.

Warum diese Partnerschaft wichtig ist

Arm besitzt das geistige Eigentum für die Computerarchitektur der meisten Smartphones weltweit. Apple ist einer der Hauptlizenznehmer. Die Prozessoren von nahezu allen Smartphones basieren auf den Entwürfen der Designer. Apple hat bereits in den Börsengang von Arm investiert, was die Bedeutung dieser Partnerschaft unterstreicht. Die Vereinbarung sichert Apple den Zugang zur Architektur für viele weitere Jahre.

Mehr als nur Smartphones

Die Partnerschaft zwischen Apple und Arm reicht weit zurück. Schon 1993 verwendete Apple ARM-Chips in seinem Newton-Handheld-Computer. Heute finden sich ARM-basierte Chips in fast allen Apple-Geräten, von der Apple Watch bis zum iPhone und iPad. Dank der Technologie kann Apple Geräte mit hervorragender Leistung und unglaublicher Energieeffizienz entwickeln.

Diese langfristige Vereinbarung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung zukünftiger Technologien haben. Sie könnte auch die Art und Weise verändern, wie wir Technologie nutzen und erleben. Für Apple ist dieser Vertrag ein strategischer Schachzug, der das Unternehmen in einer führenden Position in der Technologiewelt halten könnte.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen