News

ARD und ZDF verschmelzen die Streaming-Welten

Die Streaming-Landschaft wird immer umkämpfter, auch ARD und ZDF haben sich jetzt zu einem interessanten Schritt entschieden. Die Streamingdienste beider Sender verschmelzen.

Die Landschaft des Streamings befindet sich im stetigen Wandel. Mit dem frischen Wind der Digitalisierung öffnen auch etablierte Rundfunkanstalten neue Pforten. ARD und ZDF, zwei der prominentesten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland, haben nun ihre Kräfte gebündelt, um ein gemeinsames Streaming-Netzwerk zu schaffen, das die Mediatheken beider Anstalten miteinander verbindet. Dieses ambitionierte Vorhaben bringt eine Flut von Inhalten mit sich, die über die individuellen Mediatheken hinausgehen und einen nahtlosen Zugang zu einem breiten Spektrum öffentlich-rechtlicher Inhalte bieten.

Nahtloser Zugang zu vielfältigen Inhalten

Die Essenz des neuen Streaming-Netzwerks liegt in der Verschmelzung der Mediatheken. Egal, ob Du ein Fan der ARD-Serie „Babylon Berlin“ oder der ZDF heute-show bist, die integrierte Plattform ermöglicht es, Deine Lieblingsinhalte über eine einzige Schnittstelle zu streamen. Die gegenseitige Empfehlungsfunktion, die seit dieser Woche aktiv ist, präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Genres, darunter Serien, Filme, Dokumentationen, Nachrichten, Kultur und Wissenschaft, um nur einige zu nennen.

Erweiterung des öffentlich-rechtlichen Horizonts

Nicht nur Inhalte von ARD und ZDF sind hier auffindbar. Auch Angebote von funk, Phoenix, Arte und 3sat sind Teil des erweiterten Medienkosmos. Dies öffnet die Tür für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit weiteren öffentlich-rechtlichen Partnern, sowohl national als auch auf europäischer Ebene. Das gemeinsame Streaming-Netzwerk steht auf den Säulen einer gemeinsamen technischen Plattform, die offene Standards pflegt und stetig im Hintergrund entwickelt wird.

Ein Blick in die Zukunft: Gemeinsame Standards und Funktionen

Die enge Zusammenarbeit zwischen ARD und ZDF geht über das bloße Streaming hinaus. Gemeinsame Standards für den Player und eine erweiterte Login-Funktion sind in Planung. Diese Funktionen werden es den Nutzer:innen ermöglichen, plattformübergreifend Merklisten zu erstellen und somit ein personalisiertes Streaming-Erlebnis zu genießen.

Die Initiative von ARD und ZDF, ein gemeinsames Streaming-Netzwerk zu schaffen, ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es symbolisiert eine Anpassung an die digitale Ära und bietet eine Plattform, auf der vielfältige Inhalte nahtlos zugänglich gemacht werden.

Via Herausgeber

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen