Die Streaming-Landschaft wird immer umkämpfter, auch ARD und ZDF haben sich jetzt zu einem interessanten Schritt entschieden. Die Streamingdienste beider Sender verschmelzen.
Die Landschaft des Streamings befindet sich im stetigen Wandel. Mit dem frischen Wind der Digitalisierung öffnen auch etablierte Rundfunkanstalten neue Pforten. ARD und ZDF, zwei der prominentesten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland, haben nun ihre Kräfte gebündelt, um ein gemeinsames Streaming-Netzwerk zu schaffen, das die Mediatheken beider Anstalten miteinander verbindet. Dieses ambitionierte Vorhaben bringt eine Flut von Inhalten mit sich, die über die individuellen Mediatheken hinausgehen und einen nahtlosen Zugang zu einem breiten Spektrum öffentlich-rechtlicher Inhalte bieten.
Die Essenz des neuen Streaming-Netzwerks liegt in der Verschmelzung der Mediatheken. Egal, ob Du ein Fan der ARD-Serie „Babylon Berlin“ oder der ZDF heute-show bist, die integrierte Plattform ermöglicht es, Deine Lieblingsinhalte über eine einzige Schnittstelle zu streamen. Die gegenseitige Empfehlungsfunktion, die seit dieser Woche aktiv ist, präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Genres, darunter Serien, Filme, Dokumentationen, Nachrichten, Kultur und Wissenschaft, um nur einige zu nennen.
Nicht nur Inhalte von ARD und ZDF sind hier auffindbar. Auch Angebote von funk, Phoenix, Arte und 3sat sind Teil des erweiterten Medienkosmos. Dies öffnet die Tür für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit weiteren öffentlich-rechtlichen Partnern, sowohl national als auch auf europäischer Ebene. Das gemeinsame Streaming-Netzwerk steht auf den Säulen einer gemeinsamen technischen Plattform, die offene Standards pflegt und stetig im Hintergrund entwickelt wird.
Die enge Zusammenarbeit zwischen ARD und ZDF geht über das bloße Streaming hinaus. Gemeinsame Standards für den Player und eine erweiterte Login-Funktion sind in Planung. Diese Funktionen werden es den Nutzer:innen ermöglichen, plattformübergreifend Merklisten zu erstellen und somit ein personalisiertes Streaming-Erlebnis zu genießen.
Die Initiative von ARD und ZDF, ein gemeinsames Streaming-Netzwerk zu schaffen, ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es symbolisiert eine Anpassung an die digitale Ära und bietet eine Plattform, auf der vielfältige Inhalte nahtlos zugänglich gemacht werden.
Via Herausgeber
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen