Apple setzt beim iPhone auf Modem-Chips von Qualcomm und Intel. Während der Konzern mit Qualcomm seit Jahren im Rechtsstreit liegt, liefern die Modems von Intel offenbar nicht die gewünschte Leistung. Neuen Berichten nach arbeitet Apple jetzt an eigenen Lösungen.
Einem Insider zufolge sollen zwei Teams bei Apple an dem Problem arbeiten. Eines soll in Nord-Kalifornien positioniert sein, das andere in San Diego. Die Berichte passen zu weiteren Gerüchten der vergangenen Zeit, Apple soll demnach versuchen, bei Qualcomm Mitarbeiter abzuwerben.
Der Start der neuen Modems soll dann frühestens 2021 erfolgen. Im Hinblick auf andere Zeitpläne – was Mobilfunkchips betrifft – wäre dies ein Jahr nach dem möglichen Start eines 5G iPhones. Damit bleibt eine Frage: Setzt Apple hier wirklich noch auf andere Hersteller oder startet der Konzern bei 5G gleich mit eigenen Modems durch?
Via 9to5Mac
Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen