News

Apptip: Flora Incognita

Flora Incognita, unser Apptip, ist sicherlich nur was für NaturliebhaberInnen. Neben dem Nutzwert ist die App völlig kostenlos und sehr gehaltvoll.

Es geht um Pflanzenbestimmung. Also ein Thema jetzt im Frühling und herannahenden Sommer. Flora Incognita ist eine Entwicklung von WissenschaftlerInnen der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena. Das Projekt erhielt die  Auszeichnung als offizielles Projekt der „UN-Dekade der biologischen Vielfalt“ und gewann 2020 den Thüringer Forschungspreis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben der Erkennung durch die iPhonekamera, errechnen hoch präzise Algorithmen basierend auf künstlicher Intelligenz Wildpflanzen, selbst wenn sie (noch) nicht blühen!

Die App: Flora Incognita

Mittlerweile liegt die App in Version 3.0 vor. Die Forscher haben nun das Nutzererlebnis deutlich verbessert. Es ist jetzt einfacher, eine Pflanze in der Natur aufzunehmen und zu bestimmen. Mit einer neuen Kamerafunktion lässt sich der Autofokus deaktivieren, um viel einfacher kleine Objekte scharf zu fotografieren.

Entwickler: Patrick Maeder
Preis: Kostenlos

Wir empfehlen Flora Incognita aus zwei Gründen. Einerseits ist der Informationsgehalt und Nutzen der App überragend und andererseits ist sie kostenlos. Klar, die App ist finanziert und gefördert, was ein kostenloses Angebot ermöglicht. Zugleich kann sie aber auch Vorbild für andere Projekte sein.

Bildquelle floraincognita.de

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen