Apple hat kürzlich eine wichtige Aktualisierung für seine „Wo ist?“-App vorgenommen, das Limit wurde auf 32 Objekte angehoben.
Die „Wo ist?“-App, die es Nutzer:innen ermöglicht, die Standorte ihrer Geräte und kompatiblen Tracker zu verfolgen, hat ihr Limit von 16 auf 32 Objekte erhöht. Diese Änderung ermöglicht es Nutzer:innen, eine größere Anzahl von Geräten wie AirTags, AirPods und kompatible Drittanbieter-Produkte zu verfolgen. Diese Erweiterung wurde bereits mit iOS 16 eingeführt, aber erst jetzt offiziell von Apple bestätigt.
Die Art und Weise, wie Objekte in der App gezählt werden, kann je nach Produkt variieren. Bei den AirPods beispielsweise zählen die Ohrhörer und das Ladecase separat, was bedeutet, dass sie mehrere der verfügbaren 32 Plätze belegen können. So beanspruchen die AirPods Pro der zweiten Generation drei Plätze in der App. Diese differenzierte Zählweise ist wichtig zu beachten, besonders für Nutzer:innen, die eine Vielzahl von Geräten verfolgen.
Das stetige Wachstum des Angebots an kompatiblen Geräten und die erhöhte Nachfrage nach Tracking-Möglichkeiten könnten Apple dazu veranlassen, das Limit in Zukunft erneut zu erhöhen. Diese Anpassung zeigt, wie Apple auf die sich verändernden Bedürfnisse der Nutzer:innen reagiert und eine Balance zwischen technologischen Möglichkeiten und praktischen Anforderungen sucht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die App weiterentwickelt und welche neuen Funktionen oder Erweiterungen Apple in Zukunft einführen wird.
Via Apple Support
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen