Kategorien: News

Apples vorsichtiger Optimismus im KI-Bereich

Apple-CEO Tim Cook zeigte sich in einer Telefonkonferenz am Donnerstag vorsichtig optimistisch gegenüber neuen Künstliche-Intelligenz-Diensten. Er betonte das enorme Potential der Technologie, wies jedoch darauf hin, dass „eine Reihe von Problemen gelöst werden müssen“.

KI-Integration bei Apple bereits im Gange

Cook erwähnte, dass Apple Künstliche Intelligenz bereits in vielen seiner Produkte einsetzt, beispielsweise bei der Sturzerkennung in der Apple Watch. Das Unternehmen plant, die Technologie weiterhin „sehr bedacht“ in sein Angebot zu integrieren. Diese Äußerungen deuten darauf hin, dass Apple auf dem umstrittenen Gebiet vorsichtig agieren will.

Debatte um generative KI-Tools

Generative KI-Tools wie ChatGPT haben in den letzten Monaten die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sind aber auch auf Widerstand von einigen Unternehmen und Regierungen gestoßen. Unternehmer wie Elon Musk haben Entwickler aufgefordert, die Weiterentwicklung leistungsfähiger KI-Modelle aufgrund potenzieller Sicherheitsrisiken zu stoppen.

Apples Position im Vergleich zu anderen Tech-Giganten

Apple war eines der ersten großen Technologieunternehmen, das Künstliche Intelligenz implementierte, jedoch nicht so aggressiv wie Amazon oder Google. Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern spricht Apple weniger häufig über KI und Automatisierung. Dennoch hat das Unternehmen laut Cook Fortschritte im Bereich KI erzielt.

Fortschritte und Zukunftspläne

„Wir haben offensichtlich enorme Fortschritte gemacht und KI und maschinelles Lernen in unserem gesamten Ökosystem integriert“, sagte Cook. „Wir haben es seit vielen Jahren in Produkte und Funktionen eingewoben.“ Im Jahr 2018 stellte Apple einen ehemaligen Google-Manager ein, um alle KI-Initiativen des Unternehmens zu leiten und dem Führungsteam beizutreten.

Keine Details zu konkreten KI-Plänen

Während der Telefonkonferenz ging Cook nicht näher auf Pläne zur Implementierung von KI ein und äußerte sich auch nicht zu KI-Tools anderer Unternehmen wie Googles Bard oder OpenAIs ChatGPT. Abgesehen von Apples Sprachassistent Siri bietet das Unternehmen keine KI-basierten Verbraucher-Apps oder Dienstleistungen an, und es ist unwahrscheinlich, dass in naher Zukunft ein Chatbot-Wettbewerber auf den Markt kommt.

Quelle: Bloomberg, Gurman

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen