Wenn ihr schon einmal auf eurem iPhone oder Mac Passwörter von Apple vorschlagen habt lassen, ist euch vielleicht die Mischung aus Zeichen aufgefallen. Diese wirken auf den ersten Blick zufällig, aber es steckt mehr dahinter. Apples Software Engineering Manager, Ricky Mondello, erklärte, dass die von Apple generierten Passwörter nicht nur sicher, sondern auch benutzerfreundlich gestaltet sind.
Die von Apple vorgeschlagenen Passwörter basieren nicht auf rein zufälligen Zeichenfolgen. Stattdessen folgen sie einem bestimmten Muster, um die Eingabe zu erleichtern, insbesondere dann, wenn Nutzer:innen das Kennwort manuell eingeben müssen. Ricky Mondello klärte in einem Beitrag auf Mastodon, warum Apple diese Struktur gewählt hat. Er sagte:
„Damit diese Kennwörter auf suboptimalen Tastaturen wie dem Game-Controller meines Kollegen leichter eingegeben werden können, dominieren Kleinbuchstaben die Passwörter. Außerdem haben wir die Passwörter so gestaltet, dass sie auf Silben basieren. Diese folgen einem Konsonant-Vokal-Konsonant-Muster, was es einfacher macht, sich kurzzeitig kleine Abschnitte des Kennworts zu merken.“
Apple hat es geschafft, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Obwohl die Passwörter 20 Zeichen lang sind, was sie äußerst sicher macht, sorgen die Mischung der Zeichen und die Struktur für eine leichtere Eingabe. Die Kennwörter enthalten Kleinbuchstaben, einen Großbuchstaben, zwei Bindestriche, eine Ziffer und insgesamt ein Symbol – den Bindestrich. Diese Bindestriche teilen das Kennwort in einprägsame Teile und erleichtern das Merken.
Apple hat so eine Methode gefunden, die sowohl die Sicherheit als auch die Praktikabilität in den Vordergrund stellt. Auch wenn das Kennwort auf den ersten Blick zufällig wirkt, steckt viel Planung hinter der Struktur, um die Nutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Via Mondello
Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen