News

Apples Vision Pro: Eine 17-jährige Reise von der Patentanmeldung zur Realität

Offenbar hat die Apple Vision Pro eine lange Reise hinter sich. Seit der ersten Patentanmeldung gingen 17 Jahre ins Land. Wir begleiten Euch ein wenig durch die Reise.

Apples Vision Pro, das 2024 auf den Markt kommen soll, hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich. Ein kürzlich veröffentlichtes Patent zeigt, dass der Technologiegigant an diesem Konzept mindestens seit 2007 arbeitet. Tauchen wir ein in die faszinierende Reise dieses Geräts, von seinen frühen Patenttagen bis zu den hochentwickelten Funktionen, die es heute verspricht.

Der Ursprung: Die Patentanmeldung aus dem Jahr 2007

Das Patent, das im selben Jahr wie das ursprüngliche iPhone eingereicht wurde, skizziert ein Headset, das für die Darstellung von Filmen und Sportveranstaltungen konzipiert ist. Es deutete sogar auf Virtual-Reality-Einstellungen und erstaunlich fortschrittliche Funktionen für seine Zeit hin. Das Patent beschreibt ein persönliches Anzeigesystem, das die Illusion erweckt, in einem Kinosaal zu sitzen. Es handelt sich nicht nur um ein „dummes“ Anzeigegerät; schon damals stellte sich Apple vor, dass es auf Kopf-, Augen- oder Handbewegungen reagieren würde.

Evolution der Funktionen: Mehr als nur ein Anzeigegerät

Die Patentanmeldung von 2007 beschränkte sich nicht nur darauf, ein virtuelles Kinoerlebnis zu schaffen. Es beschrieb auch die Schaffung eines virtuellen Stadionerlebnisses für Sportveranstaltungen. Das Gerät würde die Anzeige basierend auf dem Sitzplatz im Stadion anpassen, den Sie für die Betrachtung der Veranstaltung ausgewählt haben. Es wurde auch diskutiert, wie die Tonwiedergabe angepasst werden würde, um der virtuellen Position und den Kopfbewegungen zu entsprechen. Dieses Detailniveau deutet darauf hin, dass Apple weit vorausdachte, auch wenn die Technologie zur Realisierung dieser Funktionen noch nicht vollständig entwickelt war.

Das moderne Vision Pro: Ein Sprung in den Fähigkeiten

Blicken wir auf heute, verspricht das Vision Pro viel mehr zu sein als das, was im Patent von 2007 skizziert wurde. Es geht nicht nur darum, Medien anzusehen; es geht darum, mit ihnen zu interagieren. Das Gerät wird voraussichtlich die Bewegungen des Benutzers mit Sensoren erfassen und das angezeigte Bild entsprechend anpassen. Dies hat zur Entwicklung von „Kopf- und Augenverfolgungssystemen“ geführt. Das Gerät wird auch „Zoom“-Fähigkeiten bieten, die es den Benutzern ermöglichen, in die angezeigten Medien hinein- und herauszuzoomen, mit entsprechenden Anpassungen der Audioausgabe.

Vom Patent zum Produkt: Eine 17-jährige Reise

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Technologieunternehmen Patente für Produkte anmelden, die nie das Licht der Welt erblicken. Was das Vision Pro einzigartig macht, ist seine 17-jährige Reise von einem Patent zu einem tatsächlichen Produkt, das auf den Markt kommen soll. Diese lange Entwicklungszeit ist ein Zeugnis für Apples Engagement in diesem Bereich.

Via Patently Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen