News

Apple’s „Unheimlich schnell“ Event: Neuer iMac mit M3-Chip?

Am 24. Oktober 2023 enthüllte Apple Pläne für ein Event am 30. Oktober (31. Oktober bei uns), bei dem neue Mac-Modelle vorgestellt werden sollen.

„Unheimlich schnell“: Ein Blick hinter die Kulissen

Apple hat die Veranstaltung unter dem spannenden Titel „Scary Fast“ angekündigt. Das Event beginnt um 17 Uhr kalifornischer Zeit (1 Uhr am 31. Oktober in Deutschland)  und Zuschauer:innen können die Präsentation über Apples Website und Plattformen wie YouTube verfolgen. Ein besonderes Detail: Das Logo der Veranstaltung nimmt die Form des Finder-Symbols des Macs an – ein deutliches Zeichen dafür, dass neue Macs im Fokus stehen werden.

Zeichen eines bevorstehenden Produkt-Updates

Erst kürzlich führte Apple einen günstigeren Apple Pencil für das iPad ein, der besonders für Schüler gedacht ist. Des Weiteren sind die Bestände der aktuellen 14- und 16-Zoll MacBook Pros sowie Desktops bei verschiedenen Einzelhändlern geschrumpft. Kunden, die aktuelle Modelle auf Apples Website bestellen möchten, werden darüber informiert, dass sie mit einer Lieferung erst im November rechnen können. Dies sind typische Indikatoren für anstehende Produktneuerungen.

Das Rätsel um den M3-Chip

Die ungewöhnliche Uhrzeit des Events, 17 Uhr, lässt Raum für Spekulationen. Könnte der Titel „Scary Fast“ (in Deutschland „Unheimlich schnell“) auf die Einführung eines neuen M3-Chips hinweisen, der erhebliche Leistungsverbesserungen verspricht? Hinzu kommt die Nähe zu Halloween, was der Veranstaltung eine besondere Note verleiht.

Laut Quellen steht Apple kurz davor, einen neuen iMac mit M3-Chip und neue MacBook Pros mit erweiterten Chipsätzen vorzustellen. Dabei könnte das High-End MacBook Pro der nächsten Generation bis zu 40 Grafikkerne und 16 Hauptprozessorkerne beinhalten.

Weitere Aussichten

Obwohl Apple im Herbst häufig neue iPads präsentiert, sind Änderungen in dieser Produktlinie erst für das kommende Frühjahr geplant. Es wird berichtet, dass Apple an Updates für verschiedene iPad-Modelle arbeitet und ein überarbeitetes iPad Pro mit einem OLED-Display in der Pipeline hat.

Zum Jahresbeginn stellte Apple bereits in einem virtuellen Event neue Produkte vor. Die Tatsache, dass das kommende Event bereits im Voraus angekündigt wurde, lässt auf dessen besondere Relevanz schließen.

Apfeltalk begleitet das Event mit Beiträgen. Einen Live-Video-Kommentar gibt es aufgrund der nächtlichen Uhrzeit nicht. Aber einen Video-Nachbericht.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen