News

Apple’s „Unheimlich schnell“ Event: Neuer iMac mit M3-Chip?

Am 24. Oktober 2023 enthüllte Apple Pläne für ein Event am 30. Oktober (31. Oktober bei uns), bei dem neue Mac-Modelle vorgestellt werden sollen.

„Unheimlich schnell“: Ein Blick hinter die Kulissen

Apple hat die Veranstaltung unter dem spannenden Titel „Scary Fast“ angekündigt. Das Event beginnt um 17 Uhr kalifornischer Zeit (1 Uhr am 31. Oktober in Deutschland)  und Zuschauer:innen können die Präsentation über Apples Website und Plattformen wie YouTube verfolgen. Ein besonderes Detail: Das Logo der Veranstaltung nimmt die Form des Finder-Symbols des Macs an – ein deutliches Zeichen dafür, dass neue Macs im Fokus stehen werden.

Zeichen eines bevorstehenden Produkt-Updates

Erst kürzlich führte Apple einen günstigeren Apple Pencil für das iPad ein, der besonders für Schüler gedacht ist. Des Weiteren sind die Bestände der aktuellen 14- und 16-Zoll MacBook Pros sowie Desktops bei verschiedenen Einzelhändlern geschrumpft. Kunden, die aktuelle Modelle auf Apples Website bestellen möchten, werden darüber informiert, dass sie mit einer Lieferung erst im November rechnen können. Dies sind typische Indikatoren für anstehende Produktneuerungen.

Das Rätsel um den M3-Chip

Die ungewöhnliche Uhrzeit des Events, 17 Uhr, lässt Raum für Spekulationen. Könnte der Titel „Scary Fast“ (in Deutschland „Unheimlich schnell“) auf die Einführung eines neuen M3-Chips hinweisen, der erhebliche Leistungsverbesserungen verspricht? Hinzu kommt die Nähe zu Halloween, was der Veranstaltung eine besondere Note verleiht.

Laut Quellen steht Apple kurz davor, einen neuen iMac mit M3-Chip und neue MacBook Pros mit erweiterten Chipsätzen vorzustellen. Dabei könnte das High-End MacBook Pro der nächsten Generation bis zu 40 Grafikkerne und 16 Hauptprozessorkerne beinhalten.

Weitere Aussichten

Obwohl Apple im Herbst häufig neue iPads präsentiert, sind Änderungen in dieser Produktlinie erst für das kommende Frühjahr geplant. Es wird berichtet, dass Apple an Updates für verschiedene iPad-Modelle arbeitet und ein überarbeitetes iPad Pro mit einem OLED-Display in der Pipeline hat.

Zum Jahresbeginn stellte Apple bereits in einem virtuellen Event neue Produkte vor. Die Tatsache, dass das kommende Event bereits im Voraus angekündigt wurde, lässt auf dessen besondere Relevanz schließen.

Apfeltalk begleitet das Event mit Beiträgen. Einen Live-Video-Kommentar gibt es aufgrund der nächtlichen Uhrzeit nicht. Aber einen Video-Nachbericht.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen