Eine neue Umfrage bzw Studie von CIRP zeigt die Vorteile des Apple Ökosystems. AirPods, Apple Watch und iPhone werden zu Apple’s Trifekta.
Die Verkaufszahlen sind ein klares Zeichen für den Erfolg eines Produkts, aber wenn es um eine Marke wie Apple geht, erzählt jede Zahl eine Geschichte. Eine kürzlich von CIRP durchgeführte Umfrage hebt hervor, wie der Kauf eines iPhones die Türen für zusätzliche Käufe von AirPods und Apple Watches öffnet. Tauchen wir in die Zahlen ein, um zu verstehen, wie diese Produkte sich gegenseitig ergänzen und welche Möglichkeiten sich für Apple eröffnen.
Die CIRP-Daten zeigen, dass jeder vierte befragte iPhone-Käufer auch eine Apple Watch besitzt, allerdings keine AirPods. Wenn man die Besitzer:innen von AirPods hinzuzählt, steigt diese Zahl auf beeindruckende 37%. Dies unterstreicht nicht nur die Synergie zwischen der Apple Watch und dem iPhone, sondern auch das enorme Wachstumspotenzial, das noch erschlossen werden kann.
Im Gegensatz zur Apple Watch, befinden sich die AirPods in einem Marktsegment mit deutlich mehr Konkurrenz. Trotzdem sind sie ein beliebtes Accessoire unter den iPhone-Nutzer:innen. Die Umfrage zeigt, dass 29% der befragten iPhone-Neukäufer auch AirPods besitzen, ohne eine Apple Watch zu haben. Mit der Apple Watch steigt diese Zahl auf 41%. Dies ist ein klarer Indikator für den durchschlagenden Erfolg der AirPods als iPhone-Zubehör, wobei noch viel Raum für Wachstum besteht.
Interessanterweise identifiziert CIRP eine Kategorie von Apple-Kunden, die als „iPhone Triple Threat“ bezeichnet werden – jene, die ein neues iPhone, eine Apple Watch und AirPods besitzen. Diese Gruppe macht 12% der neuen iPhone-Käufer aus und repräsentiert die treuesten Apple-Kunden. Hier besteht eine einzigartige Gelegenheit für Apple, diese Kundengruppe zu nutzen, um das Engagement und die Verkäufe weiter zu steigern.
Die Analyse der Käufermuster und das Verständnis der Synergien zwischen verschiedenen Produkten sind entscheidend für die Gestaltung zukünftiger Verkaufsstrategien. Für Apple zeigen die Daten von CIRP ein starkes Cross-Selling-Potenzial, das die Grundlage für anhaltendes Wachstum und Kundentreue bildet.
Via CIRP
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen