Kategorien: News

Apples Steuerstreit mit der EU: Milliardenforderung im Raum

Eine Milliardenforderung steht im Raum – eine Summe, die selbst für einen Tech-Riesen wie Apple ins Gewicht fällt. Die Europäische Union macht ernst im Kampf gegen Steuervergünstigungen für Großkonzerne. Apples geringe Steuerquote in Irland steht im Mittelpunkt eines Rechtsstreits, der sich zu einem Präzedenzfall entwickeln könnte.

Der Vorwurf: Steuervergünstigungen als unzulässige Beihilfen

Die Europäische Kommission ist der Auffassung, Irland habe Apple unzulässige Steuervorteile gewährt. Die Steuerquote von nur 0,005 Prozent verstoße gegen EU-Beihilfevorschriften. Irland wurde aufgefordert, die ausstehenden Steuern einzufordern. Ein erster Sieg Apples vor einer unteren EU-Gerichtsinstanz wird nun durch das Gutachten des EuGH-Generalanwalts in Frage gestellt.

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs sieht Rechtsfehler im Urteil von 2020. Die damalige Entscheidung zugunsten von Apple soll aufgrund methodischer Fehler und einer möglichen Neuinterpretation der Sachlage überdacht werden.

Milliardenforderung: Apples Position

Apple betont, die erste Instanz habe klar festgestellt, dass der Konzern keine speziellen Vorteile genossen habe. Die EU-Richtlinien seien nicht verletzt worden. Der Konzern zeigt sich zuversichtlich, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Die Rolle der EU-Kommission

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager steht als Antreiberin hinter dem Vorhaben, individuelle Steuerdeals zu unterbinden. Ihre Hartnäckigkeit im Kampf gegen solche Praktiken hat bereits zu Untersuchungen gegen andere multinationale Unternehmen geführt.

Was bedeutet das für Apple?

Sollte das Urteil revidiert und die Forderung der EU-Kommission bestätigt werden, könnte Apple zu einer der größten Steuernachzahlungen in der Geschichte gezwungen werden. Dieser Fall könnte weitreichende Folgen für internationale Steuerpraktiken und die Beziehung zwischen Großkonzernen und einzelnen EU-Mitgliedstaaten haben.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen