Kategorien: News

Apples Steuerstreit mit der EU: Milliardenforderung im Raum

Eine Milliardenforderung steht im Raum – eine Summe, die selbst für einen Tech-Riesen wie Apple ins Gewicht fällt. Die Europäische Union macht ernst im Kampf gegen Steuervergünstigungen für Großkonzerne. Apples geringe Steuerquote in Irland steht im Mittelpunkt eines Rechtsstreits, der sich zu einem Präzedenzfall entwickeln könnte.

Der Vorwurf: Steuervergünstigungen als unzulässige Beihilfen

Die Europäische Kommission ist der Auffassung, Irland habe Apple unzulässige Steuervorteile gewährt. Die Steuerquote von nur 0,005 Prozent verstoße gegen EU-Beihilfevorschriften. Irland wurde aufgefordert, die ausstehenden Steuern einzufordern. Ein erster Sieg Apples vor einer unteren EU-Gerichtsinstanz wird nun durch das Gutachten des EuGH-Generalanwalts in Frage gestellt.

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs sieht Rechtsfehler im Urteil von 2020. Die damalige Entscheidung zugunsten von Apple soll aufgrund methodischer Fehler und einer möglichen Neuinterpretation der Sachlage überdacht werden.

Milliardenforderung: Apples Position

Apple betont, die erste Instanz habe klar festgestellt, dass der Konzern keine speziellen Vorteile genossen habe. Die EU-Richtlinien seien nicht verletzt worden. Der Konzern zeigt sich zuversichtlich, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Die Rolle der EU-Kommission

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager steht als Antreiberin hinter dem Vorhaben, individuelle Steuerdeals zu unterbinden. Ihre Hartnäckigkeit im Kampf gegen solche Praktiken hat bereits zu Untersuchungen gegen andere multinationale Unternehmen geführt.

Was bedeutet das für Apple?

Sollte das Urteil revidiert und die Forderung der EU-Kommission bestätigt werden, könnte Apple zu einer der größten Steuernachzahlungen in der Geschichte gezwungen werden. Dieser Fall könnte weitreichende Folgen für internationale Steuerpraktiken und die Beziehung zwischen Großkonzernen und einzelnen EU-Mitgliedstaaten haben.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen