https://youtube.com/watch?v=V6u4MepcI0A
Apples Selbstreparatur wird bislang nur in den USA angeboten. Einige US-Blogs zeigen erste Tests, wie das Self Repair Programm in der Praxis funktioniert.
Apple hatte letzte Woche in den USA ein Portal zur Selbstreparatur freigeschaltet. Zum Start lassen sich jedoch nur die iPhones der 12er und 13er Serie sowie das iPhone SE reparieren. Andere Geräte und Länder sollen folgen. Offen bleibt jedoch wann und wie umgesetzt.
MacRumors hat den Self Repair Service ausprobiert. Testfall: Der Batterietausch bei einem iPhone 12 Mini.
Für den Batterietausch eines iPhones sind zwei Boxen nötig. Gewicht: Knapp 40 Kilogramm. Diese erhält der Besteller für eine Woche zur Leihe. Danach muss man alles via UPS zurücksenden, sonst berechnet Apple 1300 Dollar. Für die Leihe zur Selbstreparatur berechnet Apple 49 Dollar plus 70,99 Dollar für die Batterie. Falls man die alte Batterie zurückschickt, werden 24,15 Dollar erstattet. Wirklich günstig ist Apples Verständnis von do it yourself
nicht. Ehrlicherweise wirkt es mehr wie eine passive Verhinderungsstategie.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBeeindruckend ist, welche Geräte Apple zum simplen Batterietausch nutzt, auch im Vergleich zu den iFixit Anleitungen. Vermutlich alles nötig um Apples Perfektion zu garantieren. Es fragt sich jedoch, ob sich private Nutzer diesen Weg antun.
Diskutiert mit uns! Ist Apples Selbstreparaturprogramm für euch attraktiv?
Via Macrumors
Bildquelle YouTube
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen