In Cupertino wird möglicherweise bereits eifrig an einem Nachfolger des Apple Pencil, dem Eingabestift für das iPad Pro, gearbeitet.
Wie ein unlängst veröffentlichter Patentantrag vom 3. Mai 2016 unter der Nummer US 9,329,703 B2 zeigt, beschäftigen sich die Entwickler des Unternehmens mit austauschbaren Aufsätzen für einen möglichen Apple Pencil 2.
Dies alleine ist nicht sonderlich aufsehenerregend, da der aktuelle Pencil bereits über Kunststoffspitzen verfügt, die man im Viererpack als Zubehör zum Austausch kaufen kann. Die Patentdokumente zeigen allerdings in einigen Zeichnungen besondere Eigenschaften der Aufsätze, die man bei dem aktuellen Pencil noch vermisst.
So kann man Zeichnungen von Aufsätzen dort finden, die Funktionen wie Kamera, Lampe oder Pinsel, je nach Anforderung des Benutzers möglich machen könnten.
Ein weiteres Gimmick könnte es sein, den Pencil zukünftig bei fehlerhaften Eingaben einfach umzudrehen und wie bei einem Bleistift mit dem auf der Rückseite angebrachten Radiergummi das Geschriebene oder Gemalte weg zu radieren.
Man darf also gespannt sein, ob und wann Apple einen neuen Pencil vorstellt und welche Features es aus der Fülle dieser Funktionen in einen neuen Stift für das iPad Pro schaffen, denn das ursprüngliche Patent für Apples intelligenten Eingabestift, der erst im letzten Jahr mit dem iPad Pro auf den Markt kam, wurde bereits im Jahre 2011 eingereicht.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen