News

Apples KI-Strategie: On-Device-Lösungen und mögliche Partnerschaften

In seinem neuesten „Power On“ Newsletter beleuchtet Bloomberg’s Mark Gurman Apples fortgeschrittene Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI), speziell im Hinblick auf iOS 18. Die Verarbeitung soll auf der Hardware laufen, ein essentieller Teil von Apple’s KI-Strategie.

Apple plant, seine KI-Funktionen komplett auf dem Gerät auszuführen. Diese Entwicklung verspricht einen erheblichen Datenschutz, da keine Daten an externe Server gesendet werden müssen. Die On-Device-Lösungen bieten zudem schnelle Reaktionszeiten und die Möglichkeit, auch ohne Internetverbindung zu funktionieren. Dies stellt einen bedeutenden Vorteil gegenüber Konkurrenzprodukten dar, die auf Cloud-Verarbeitung angewiesen sind.

Herausforderungen und Vorteile der lokalen Verarbeitung

Obwohl On-Device KI-Modelle in der Regel nicht die Rechenleistung von serverbasierten Lösungen erreichen, ermöglicht Apples vertikale Integration eine optimierte Performance. Apple entwickelt seine eigenen Chips, Betriebssysteme und Anwendungen, was eine nahtlose Interaktion zwischen Hardware und Software garantiert. Diese Integration fördert nicht nur die Leistung und Sicherheit, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis.

KI-Strategie und mögliche externe Partnerschaften

Neben der internen Entwicklung erwägt Apple auch, optionale Cloud-basierte KI-Funktionen anzubieten, die auf Technologien von Drittanbietern wie Googles Gemini-System basieren könnten. Diese Partnerschaften würden Apple-Nutzern mehr Flexibilität bieten und die Auswahl an KI-Funktionen erweitern, die über die Standardfunktionen von iOS hinausgehen.

iOS 18 soll tiefgreifende generative KI-Integrationen bieten, die Funktionen von Siri, Spotlight, Safari und weiteren Apple-Anwendungen erweitern. Die Fähigkeiten von Siri, komplexe Anfragen zu verstehen und zu beantworten, könnten sich erheblich verbessern. Zudem könnten Apps wie Nachrichten durch automatische Textergänzung effizienter werden.

Die vollständigen Details von Apples KI-Strategie werden auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) am 10. Juni erwartet.

Via Power On Newsletter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen