News

Apples KI-Strategie: On-Device-Lösungen und mögliche Partnerschaften

In seinem neuesten „Power On“ Newsletter beleuchtet Bloomberg’s Mark Gurman Apples fortgeschrittene Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI), speziell im Hinblick auf iOS 18. Die Verarbeitung soll auf der Hardware laufen, ein essentieller Teil von Apple’s KI-Strategie.

Apple plant, seine KI-Funktionen komplett auf dem Gerät auszuführen. Diese Entwicklung verspricht einen erheblichen Datenschutz, da keine Daten an externe Server gesendet werden müssen. Die On-Device-Lösungen bieten zudem schnelle Reaktionszeiten und die Möglichkeit, auch ohne Internetverbindung zu funktionieren. Dies stellt einen bedeutenden Vorteil gegenüber Konkurrenzprodukten dar, die auf Cloud-Verarbeitung angewiesen sind.

Herausforderungen und Vorteile der lokalen Verarbeitung

Obwohl On-Device KI-Modelle in der Regel nicht die Rechenleistung von serverbasierten Lösungen erreichen, ermöglicht Apples vertikale Integration eine optimierte Performance. Apple entwickelt seine eigenen Chips, Betriebssysteme und Anwendungen, was eine nahtlose Interaktion zwischen Hardware und Software garantiert. Diese Integration fördert nicht nur die Leistung und Sicherheit, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis.

KI-Strategie und mögliche externe Partnerschaften

Neben der internen Entwicklung erwägt Apple auch, optionale Cloud-basierte KI-Funktionen anzubieten, die auf Technologien von Drittanbietern wie Googles Gemini-System basieren könnten. Diese Partnerschaften würden Apple-Nutzern mehr Flexibilität bieten und die Auswahl an KI-Funktionen erweitern, die über die Standardfunktionen von iOS hinausgehen.

iOS 18 soll tiefgreifende generative KI-Integrationen bieten, die Funktionen von Siri, Spotlight, Safari und weiteren Apple-Anwendungen erweitern. Die Fähigkeiten von Siri, komplexe Anfragen zu verstehen und zu beantworten, könnten sich erheblich verbessern. Zudem könnten Apps wie Nachrichten durch automatische Textergänzung effizienter werden.

Die vollständigen Details von Apples KI-Strategie werden auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) am 10. Juni erwartet.

Via Power On Newsletter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen