News

Apples Kampf gegen Sideloading: Einblicke aus dem Pariser Cyber-Security-Labor

Apple steht aktuell vor einer Herausforderung: Die EU fordert, dass der Konzern seine strenge Gatekeeper-Strategie lockert. Dies würde bedeuten, Apps auch aus Drittquellen auf iOS-Geräten zuzulassen. Apple hat nun Pressevertreter:innen nach Paris ins Cyber-Security-Labor eingeladen, um seine Position zu verdeutlichen.

In Paris präsentierte Apple seine Argumente gegen das Sideloading. Der Konzern befürchtet, dass die Aufweichung seiner Gatekeeper-Position den Umsatz beeinträchtigen könnte. Entwickler:innen müssten keine Provisionen mehr zahlen und könnten alternative Zahlungsmethoden anbieten. Zudem entfiele Apples Drohung, Apps bei Nichtbeachtung der In-App-Kaufregeln aus dem Store zu entfernen.

Cyber-Security-Labor: Einblick in das Geheimlabor

Das Treffen fand in Apples geheimem Cyber-Security-Labor in Paris statt. Journalist:innen wie Patrick Beuth und Andrew Griffin waren beeindruckt von den Einblicken. Apple demonstrierte, wie es seine Produkte gegen Angriffe sichert. Der Konzern betonte, dass Bedrohungen nicht nur von außen, sondern auch aus dem privaten Umfeld kommen können.

Sicherheitsbedenken und Nutzer:innenwahl

Ivan Krstić, Chef der Apple-Sicherheitsabteilung SEAR, warnte vor den Risiken des Sideloading. Er argumentierte, dass dies die Wahlmöglichkeiten der Nutzer:innen einschränken würde. Software, die außerhalb des App Stores verfügbar ist, könnte das Vertrauen der Nutzer:innen untergraben. Apple muss bis März 2024 den europäischen Digital Markets Act umsetzen. Der Konzern versucht jedoch, den App Store in seiner aktuellen Form zu erhalten.

Via Independent

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen