Apple hat im letzten Jahr die Journal-App als Teil von iOS 17.2 eingeführt. Doch verglichen mit anderen verfügbaren Alternativen im App Store ist die App relativ einfach gehalten. Ein neues Patent deutet jedoch darauf hin, dass Apple Intelligence diese Situation in Zukunft grundlegend verändern könnte.
Apple hat beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) ein neues Patent eingereicht, das viele Verbesserungen für die Journal-App offenbart. Interessanterweise zeigen die Patentillustrationen, dass die App eine tiefgehende Integration mit Apple Intelligence erhalten könnte, um intelligente Vorschläge zu bieten.
Die Journal-App bietet bereits grundlegende Vorschläge für Erinnerungen basierend auf Fotos, Musik, besuchten Orten und Nachrichtenverläufen. Das Patent deutet jedoch darauf hin, dass Apple diese Vorschläge durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) auf ein neues Niveau heben möchte.
Beispielsweise könnte das System den Nutzer proaktiv dazu auffordern, eine Erinnerung in der Journal-App zu erfassen, nachdem er Aktivitäten wie ein abgeschlossenes Workout oder das Aufnehmen mehrerer Fotos am selben Ort durchgeführt hat. Eine weitere Illustration zeigt, dass Apple plant, die Journal-App mit Kalenderereignissen und Erinnerungen zu verknüpfen.
Das Patent zeigt auch eine neue Zeitachsen-Oberfläche, in der Nutzer die Ereignisse des Tages in einer Chat-ähnlichen Ansicht sehen könnten, anstatt in Karten mit Titelbildern und kleinen Texten.
Mit iOS 18 erhält die Journal-App bereits einige Verbesserungen, doch Apple hat bisher nichts in Bezug auf die Integration von Apple Intelligence angekündigt. Dies könnte daran liegen, dass die AI-Funktionen derzeit nur als begrenzte Vorschau verfügbar sind.
Während eine Integration mit Apple Intelligence in der Journal-App in der Zukunft vielversprechend klingt, wäre es wünschenswert, dass Apple zunächst die App auf das iPad und den Mac bringt, um sie auf weiteren Geräten verfügbar zu machen.
Quelle: 9To5mac
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen