Die Nachfrage nach faltbaren Smartphones ist ins Stocken geraten. Doch laut Display-Analyst Ross Young könnte sich dies ändern, wenn Apple 2026 mit einem faltbaren iPhone in den Markt einsteigt. Apples Einstieg könnte nicht nur die Kategorie neu beleben, sondern auch deren Marktanteil deutlich vergrößern.
Ross Young prognostiziert, dass Apple in der zweiten Jahreshälfte 2026 sein erstes faltbares iPhone vorstellen wird. Dank Apples dominanter Stellung im Premium-Smartphone-Segment könnte dies ein Rekordjahr für faltbare Geräte einläuten. Erwartet wird ein Marktwachstum von über 30 % im Jahr 2026, gefolgt von einem stabilen Wachstum von 20 % in den Jahren 2027 und 2028.
Derzeit bleibt der Markt für faltbare Smartphones hinter den Erwartungen zurück. Geräte wie Samsungs Galaxy Z Flip oder Fold haben zwar Innovationen gezeigt, konnten jedoch die breite Masse nicht überzeugen. Apple könnte mit seiner Markenstärke und seinem Designanspruch die Akzeptanz faltbarer Smartphones deutlich steigern.
Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem faltbaren iPhone mit einer Größe zwischen 7,9 und 8,3 Zoll. Dieses Gerät könnte ein Clamshell-Design ähnlich dem Samsung Galaxy Z Flip erhalten. Das bedeutet, dass das iPhone vertikal gefaltet wird, was ein kompaktes Format im gefalteten Zustand und ein vollwertiges Display im aufgeklappten Zustand ermöglicht.
Die Entwicklung eines faltbaren iPhones soll nicht nur das Nutzererlebnis optimieren, sondern auch Apples Fähigkeit unter Beweis stellen, bestehende Technologien zu verfeinern. Ob Apple dabei neue Materialien oder spezielle Software-Optimierungen einführt, bleibt abzuwarten.
Ein faltbares iPhone bietet das Potenzial, Apples Innovationsführerschaft weiter zu festigen. Doch die technischen Herausforderungen, wie Haltbarkeit des Displays und ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis, dürfen nicht unterschätzt werden. Zudem wird Apple sicherstellen müssen, dass das faltbare iPhone nahtlos in das bestehende Ökosystem integriert ist.
Falls Apple erfolgreich ist, könnte das faltbare iPhone nicht nur die Akzeptanz für diese Geräteklasse erhöhen, sondern auch neue Maßstäbe setzen. Der Wettbewerb im Premiumsegment würde dadurch weiter verschärft.
Via: Macrumors
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…
Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)
Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…
Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…
Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen