News

Apples erstes faltbares iPhone: Design, Preis und technische Details

Apple plant, sein erstes faltbares iPhone gegen Ende 2026 oder Anfang 2027 auf den Markt zu bringen. Analyst Ming-Chi Kuo gibt in seinem aktuellen Bericht neue Einblicke in Design, Spezifikationen und Preisgestaltung.

Buchartiges Design mit „knickfreier“ Innenseite

Das faltbare iPhone wird laut Kuo ein Buch-Design mit einer 7,8-Zoll-Innendisplay-Fläche bieten, die beim Aufklappen keine sichtbare Knickstelle aufweist. Das Außendisplay soll 5,5 Zoll groß sein, was eine komfortable Nutzung im geschlossenen Zustand ermöglichen soll.

Das Gerät soll im gefalteten Zustand 9 bis 9,5 mm dick sein und im aufgeklappten Zustand auf nur 4,5 bis 4,8 mmschrumpfen. Damit wäre es eines der dünnsten faltbaren Smartphones auf dem Markt.

Für das Gehäuse setzt Apple auf Titanlegierung, während das Scharnier eine Kombination aus Edelstahl und Titanverwendet. Diese Materialwahl dürfte das Gerät widerstandsfähig und gleichzeitig leichter als viele aktuelle faltbare Modelle machen.

Kein Face ID, stattdessen Touch ID

Eine interessante Entscheidung betrifft die biometrische Authentifizierung. Apple soll auf Face ID verzichten und stattdessen eine seitliche Touch ID-Taste integrieren. Grund dafür ist offenbar die begrenzte Bauhöhe, die durch den Faltmechanismus entsteht.

Das faltbare iPhone wird laut Kuo stark auf künstliche Intelligenz (KI) setzen. Der größere Bildschirm soll bessere Multitasking-Funktionen ermöglichen und die Benutzererfahrung mit KI-gestützten Anwendungen optimieren.

Preis und Markteinführung

Apple wird sein faltbares iPhone als Premium-Produkt positionieren. Der Preis soll über 2.000 US-Dollar liegen – möglicherweise sogar bei über 2.500 US-Dollar.

Laut Kuo plant Apple, die endgültigen Spezifikationen im zweiten Quartal 2025 festzulegen und das Projekt im dritten Quartal 2025 offiziell zu starten. Die Massenproduktion soll im vierten Quartal 2026 beginnen, sodass das Gerät entweder Ende 2026 oder Anfang 2027 veröffentlicht wird.

Eine zweite Generation sei bereits für das Folgejahr in Planung.

Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple verliert Spitzenplatz: Auswirkungen der US-Zölle auf den Technologieriesen

Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump zeigen deutliche Folgen: Apple ist nicht mehr das wertvollste Unternehmen der…

9. April 2025

Trump will iPhone-Produktion in die USA holen – Realität bleibt komplex

Mit dem Inkrafttreten massiver Strafzölle auf Importe aus China ab Mitternacht steht Apple vor neuen Herausforderungen. Die Trump-Regierung zeigt sich…

9. April 2025

Apple TV+ Angebot: 4,99 €/Monat für 3 Monate ohne Werbung

Apple hat ein zeitlich begrenztes Angebot für Apple TV+ gestartet. Mit diesem Angebot zahlst Du nur 4,99 € pro Monat. Das…

9. April 2025

Instagram arbeitet an nativer iPad-App – nach 15 Jahren ohne Tablet-Unterstützung

Instagram entwickelt erstmals eine native App für das iPad. Das berichtet The Information unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen. Hintergrund ist…

9. April 2025

WhatsApp testet neuen „erweiterten Chat-Datenschutz“

WhatsApp testet eine neue Datenschutzfunktion, die Nutzern bessere Kontrolle über die Speicherung von Chats und Medien bietet. (mehr …)

9. April 2025

Elgato veröffentlicht Camera Hub 2.0 mit LUT-Unterstützung

Elgato bringt mit Camera Hub 2.0 eines seiner bedeutendsten Software-Updates auf den Markt. Die neue Version integriert Look-Up Tables (LUTs)…

9. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen