Apple hat kürzlich eine neue Gebührenstruktur, die sogenannte Core Technology Fee (CTF), eingeführt. Diese Änderung ist Teil von Apples Anpassungen an die Vorgaben des Gesetzes über digitale Märkte der Europäischen Union. Während diese Änderungen Entwicklern mehr Freiheit im Umgang mit ihren Apps und deren Vertrieb ermöglichen, bringt die CTF neue finanzielle Herausforderungen mit sich.
Einige Beobachter und Entwickler bezeichnen die CTF als eine Art „Strafzoll“ für jene, die von den gelockerten App-Store-Regeln in der EU profitieren möchten. Die CTF tritt in Kraft, wenn Entwickler sich entscheiden, die neuen Geschäftsbedingungen für iOS-Apps in der EU zu akzeptieren. Dabei gehen sie finanzielle Risiken ein, insbesondere wenn ihre Apps hohe Download-Zahlen erreichen.
Steve Troughton-Smith, ein Entwickler, hat darauf hingewiesen, dass besonders kleine Anbieter von Gratis- oder Freemium-Apps durch die CTF schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnten. Laut Apples CTF-Bestimmungen ist nur die erste Million Downloads pro Jahr gebührenfrei. Für jede weitere Installation fallen 50 Cent an Gebühren an – eine Belastung, die insbesondere bei viralen Apps mit hohen Downloadzahlen schnell zu einem finanziellen Problem werden kann.
Apple argumentiert, dass die CTF notwendig ist, um die laufenden Kosten für die Technologien und Dienstleistungen zu decken, die den weltweiten Betrieb des App Stores ermöglichen. Ein plausbiles Argument, schließlich ist die Entwicklung von iOS alles andere als kostenlos.
Die Einführung der Core Technology Fee stellt Entwickler vor eine schwierige Entscheidung. Einerseits bietet das Gesetz über digitale Märkte neue Möglichkeiten, andererseits könnten die damit verbundenen Kosten einige Entwickler, insbesondere kleinere und solche, die Gratis-Apps anbieten, vor erhebliche finanzielle Herausforderungen stellen.
Via Mastodon
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen