News

Apples Core Technology Fee: Ein Dilemma für Entwickler?

Apple hat kürzlich eine neue Gebührenstruktur, die sogenannte Core Technology Fee (CTF), eingeführt. Diese Änderung ist Teil von Apples Anpassungen an die Vorgaben des Gesetzes über digitale Märkte der Europäischen Union. Während diese Änderungen Entwicklern mehr Freiheit im Umgang mit ihren Apps und deren Vertrieb ermöglichen, bringt die CTF neue finanzielle Herausforderungen mit sich.

CTF als potenzieller „Strafzoll“ für Entwickler

Einige Beobachter und Entwickler bezeichnen die CTF als eine Art „Strafzoll“ für jene, die von den gelockerten App-Store-Regeln in der EU profitieren möchten. Die CTF tritt in Kraft, wenn Entwickler sich entscheiden, die neuen Geschäftsbedingungen für iOS-Apps in der EU zu akzeptieren. Dabei gehen sie finanzielle Risiken ein, insbesondere wenn ihre Apps hohe Download-Zahlen erreichen.

Risiken für kleine Entwickler und Gratis-Apps

Steve Troughton-Smith, ein Entwickler, hat darauf hingewiesen, dass besonders kleine Anbieter von Gratis- oder Freemium-Apps durch die CTF schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnten. Laut Apples CTF-Bestimmungen ist nur die erste Million Downloads pro Jahr gebührenfrei. Für jede weitere Installation fallen 50 Cent an Gebühren an – eine Belastung, die insbesondere bei viralen Apps mit hohen Downloadzahlen schnell zu einem finanziellen Problem werden kann.

Core Technology Fee: Apples Positionierung

Apple argumentiert, dass die CTF notwendig ist, um die laufenden Kosten für die Technologien und Dienstleistungen zu decken, die den weltweiten Betrieb des App Stores ermöglichen. Ein plausbiles Argument, schließlich ist die Entwicklung von iOS alles andere als kostenlos.

Die Einführung der Core Technology Fee stellt Entwickler vor eine schwierige Entscheidung. Einerseits bietet das Gesetz über digitale Märkte neue Möglichkeiten, andererseits könnten die damit verbundenen Kosten einige Entwickler, insbesondere kleinere und solche, die Gratis-Apps anbieten, vor erhebliche finanzielle Herausforderungen stellen.

Via Mastodon

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen