Es ist noch nicht erschienen und wieder gibt es Gerüchte um das Augmented-Reality-Headset von Apple. Es soll mit einem OLEDoS-Display ausgestattet werden.
OLEDoS steht für OLED on Silicon und wird oft auch als Micro-LED bezeichnet. Der Grund, warum Apple auf die OLEDoS-Technik wechselt, soll der Wunsch des Konzerns nach einer höheren/besseren Immersion sein. Bisher war eine Auflösung von 2800ppi geplant. Jetzt sollen die OLEDoS-Displays bis zu 3500ppi liefern.
Neben der höheren Auflösung der Displays wird auch der unbegrenzte Kontrast und die schnelle Reaktionszeit der Mirco-LEDs für eine deutlich verbesserte Darstellung sorgen.
Problematisch bei AR-/VR-Brillen ist oftmals die niedrige Auflösung und die daraus resultierenden Anstrengungen für die Augen. Da die Displays konstruktionsbedingt sehr nah an den Augen montiert sind, ist eine sehr hohe Auflösung
wichtig. Nutzer:innen schauen nicht direkt auf das Display, sondern durch eine optische Linse,In letzter Zeit war es wieder ruhiger um das neue Device geworden. Die Gerüchte darum kommen eher in Wellen. Jetzt hat das chinesische Portal The Elec darüber berichtet, dass Apple die neuen Displays bei Samsung entwickeln lassen will.
Wann die Brille erscheinen wird ist weiterhin nicht klar. Es könnte aber durchaus nächstes Jahr (2023) zumindest offiziell angekündigt werden.
Quelle: The Elec, Foto: Frontpagetech
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen