Apples AR/VR Headset kommt vielleicht doch erst in der 2. Jahreshälfte. Davon geht mittlerweile Analyst Ming-Chi Kuo aus.
Als Grund für die neuerliche Verzögerung nennt Kuo einerseits Software-Probleme andererseits Schwierigkeiten mit den Zulieferern der optischen Komponenten des „Mixed Reality“ Headset. Ursprünglich hatte der Analyst als Auslieferungstermin das zweite Quartal 2023 genannt.
Durch die neuerlichen Verzögerungen kann es nun doch die zweite Jahreshälfte werden, bis Apple das Device ausliefern kann. Ob und wie sich das ganze auf ein eventuelles Januar-Event auswirkt, bei dem die Brille der Öffentlichkeit vorgestellt wird ist weiterhin unklar.
Bisher war Kuo davon ausgegangen, dass dieses Event sich ausschließlich mit dem Headset beschäftigen wird. Gut möglich, dass Apple dieses nun auch verschiebt, beziehungsweise gar nicht erst ankündigt, wie es die übliche Strategie des Konzerns ist.
Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass Apple den Namen des mutmaßlichen Betriebssystems von „RealityOS“ in „xrOS“ geändert hatte.
Mit dem MR- Headset will Apple nach Jahren wieder mal eine neue Geräteklasse auf den Markt bringen. Die Brille könnte in verschiedenen Versionen erscheinen und wird vermutlich nicht billig. Es kommt nach Berichte mit einem OLEDos-Display und dem M2-Chip.
Quelle: Ming-Chi Kuo
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen