Apple hat sich erneut als Vorreiter in der Welt der Halbleitertechnologie positioniert. Nach Berichten sicherte sich das Unternehmen die initiale Kapazität von TSMCs 2nm Fertigungstechnologie. Diese Entwicklung folgt auf Apples erfolgreiche Integration von 3nm Chips in die jüngsten iPhone- und Mac-Modelle. Der Übergang zu 2nm-Chips wird voraussichtlich die Leistung und Effizienz von Apple-Geräten weiter steigern. Mit einer erhöhten Transistordichte und verbesserten Geschwindigkeiten bei geringerem Energieverbrauch, könnten die nächsten Generationen von Apple-Geräten, angefangen beim iPhone 17 Pro, signifikante Leistungsverbesserungen erfahren.
TSMC, als langjähriger Partner von Apple, spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung dieser technologischen Ambitionen. Der Prozessorhersteller bereitet sich bereits auf die Massenfertigung im 2nm-Verfahren vor, mit neuen Fabriken, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 ihre Produktion aufnehmen sollen.
Die Bezeichnung „2nm“ bezieht sich nicht auf eine tatsächliche Bauteilgröße, sondern ist eher ein Marketingbegriff für eine Fertigungstechnik mit höherer Transistordichte und verbesserter Leistung. Der letzte Sprung von 5nm auf 3nm brachte bereits deutliche Leistungssteigerungen bei Apple-Geräten.
Die Einführung neuer Fertigungsmethoden, wie der Umstieg von FinFET auf Gate-All-Around-Transistoren (GAAFET) bei 2nm Chips, erfordert erhebliche Investitionen und den Aufbau neuer Produktionsanlagen. Apple scheint bereit zu sein, diese Herausforderungen anzugehen und sichert sich damit eine führende Position im Bereich der fortschrittlichen Halbleitertechnologie.
Berichten zufolge plant Apple bereits den nächsten Schritt in der Miniaturisierung und führt Verhandlungen für den Übergang auf die 1.4-Nanometer-Fertigung. Diese kontinuierliche Innovation unterstreicht Apples Bestreben, an der Spitze der Technologieentwicklung zu bleiben.
Via Digitimes
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen