News

Apples AirPort-Router: Hoffnung bleibt bestehen

Die Rückkehr von Apples AirPort-Routern ist ein Wunsch vieler treuer Nutzer:innen. Doch laut einem Bericht von Mark Gurman im Power On Newsletter arbeitet Apple derzeit nicht an einer Neuauflage. Dennoch könnte es in Zukunft Alternativen geben, da Apple an einer Technologie arbeitet, die möglicherweise ähnliche Funktionen bietet.

Neues aus Apples Entwicklungsabteilung: Der Proxima-Chip

Im Dezember wurde der Proxima-Chip erstmals detailliert vorgestellt. Dieser Chip wird Apples drahtlose Konnektivität auf ein neues Level heben und in mehreren Geräten zum Einsatz kommen, darunter:

  • Apple TV,
  • HomePod,
  • und später in iPhone 17 sowie zukünftigen Mac-Modellen.

Interessant ist, dass der Proxima-Chip so leistungsstark ist, dass er Geräte wie den HomePod oder Apple TV theoretisch in drahtlose Zugangspunkte verwandeln könnte. Ähnliche Ansätze gibt es bereits von Google, die smarte Lautsprecher mit WLAN-Router-Funktionen kombinieren.

Ein Comeback des AirPort?

Obwohl der Bericht klarmacht, dass Apple derzeit keine Pläne für eine Rückkehr der AirPort-Router-Serie hat, bleibt die Hoffnung bestehen. Gurman betont, dass die drahtlose Zugangspunkt-Funktionalität des Proxima-Chips optional sei. Apple könnte diese Technologie aktivieren und so eine neue Art von Router anbieten – vielleicht als Zusatzfunktion in bestehenden Produkten.

Die letzte AirPort-Serie wurde im Jahr 2013 eingeführt und 2018 offiziell eingestellt. Seitdem hoffen viele Nutzer:innen auf eine Rückkehr. Die Integration von Apples Technologie in Heimgeräte wie den Apple TV könnte diesen Wunsch erfüllen, ohne dass ein eigenständiges Router-Produkt entwickelt werden muss.

Warum eine Rückkehr des AirPort sinnvoll wäre

Ein Kommentar im Newsletter bringt es auf den Punkt: Vertrauen und Privatsphäre. Viele Anwender:innen würden ein neues Router-Produkt von Apple wegen der hohen Datenschutzstandards des Unternehmens begrüßen. Mit zunehmenden Bedenken über die Vertrauenswürdigkeit von Herstellern wie TP-Link wäre ein von Apple entwickelter Router eine willkommene Alternative.

Ein weiterer Vorteil wäre die nahtlose Integration in Apples Ökosystem und die Unterstützung neuer Standards wie Matter, die Smart-Home-Technologien vereinheitlichen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen