https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-09-30/apple-s-tech-supply-chain-shows-difficulty-of-dumping-china#xj4y7vzkg
Ein neuer Bloomberg Bericht beschreibt Apples Abhängigkeit von China. Mehr noch: Kaum ein Unternehmen ist so abhängig von China wie Apple.
Seit einigen Wochen mehren sich Berichte, dass bei den großen Tech-Unternehmen ein Umdenken eingesetzt hat. Ein maßgeblicher Grund hierfür: die aktuellen Liefer- und Chip-Engpässe. Diese liegen in Chinas rigider Coronapolitik. Lange Zeit konnte China mit zwei Faktoren punkten. Einerseits sucht man ähnliche Fertigungsexpertise anderorts vergeblich, andererseits die günstige Kostenstruktur.
Nun bemüht sich die Branche, sich breiter aufzustellen und eben nicht mehr derart auf nur ein Land angewiesen zu sein. Man kann nicht einfach die Produktion verlagern, da die Liefer- und Produktionsketten auf die chinesischen Zentren zugeschnitten sind. Die Abhängigkeit ist tiefer verankert.
98 Prozent der iPhone-Fertigung stammen aus China. Zusätzlich geht es um lokale Zulieferer, Transportwege und Kommunikation. Laut Bloomberg ist Apple in einer schlechteren Situation als die meisten anderen Hersteller, da Apple besonders intensiv auf die vorhandene chinesische Infrastruktur setzt.
Selbst wenn Apple Teile der Fertigung nach Taiwan, Indien oder Brasilien verlegt, bleibt China noch lange unverzichtbar. Bestenfalls könnte es gelingen, zehn Prozent des Volumens zu ersetzen. Allerdings wäre dies eher eine „China plus one“-Strategie, also der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten, ohne Bestehendes -in China- aufzugeben.
Branchenweit wäre es durchaus möglich, bis 2030 rund 40 Prozent der Produktion aus China abzuziehen. Aber nicht für Apple.
Es war vor zehn bis 15 Jahren, als ein China-Boom beim Ausbau von Apples Kapazitäten stattfand, komfortabel, schnell und vergleichsweise günstig dort zu produzieren. Nun trübt sich die politische Lage zunehmend ein, neben den Covid-bedingten Shutdowns und gibt es zusätzliche Reiseeinschränkungen.
Vergessen wir nicht die Bedenken bezüglich Datensicherheit, Preissteigerungen, zunehmend Konkurrenz durch chinesische Unternehmen. Und zuletzt die Probleme beim Schutz geistigen Eigentums.
Apple steht vor einem Dilemma, das Tim Cook lösen muss.
Via Bloomberg
Bildquelle Unsplash
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen