Kategorien: News

Apple’s 32-Zoll-iMac möglicherweise erst Ende 2024

In der Vorwoche hat Mark Gurman von Bloomberg den Plan von Apple, eine Apple Silicon-Version des iMacs mit einem Bildschirm von über 30 Zoll zu entwickeln, enthüllt.

Gurman ergänzt diese Woche in seinem Power On-Newsletter weitere Details zur geplanten Zeitachse für dieses Gerät. Frühestens Ende 2024 soll das Gerät auf den Markt kommen.

Die Versuchsphase von Apple

Apple arbeitet laut Bericht an einem 32-Zoll-iMac, der sich derzeit im Experimentierstadium befindet. Gurman rechnet nicht mit einem Start dieses Computers vor Ende 2024, möglicherweise sogar später. Es deutet darauf hin, dass die Entwicklung noch am Anfang steht.

Berichte gehen davon aus, dass Apple mit iMacs mit größeren Displays experimentiert, darunter ein Modell mit einem etwa 32-Zoll-Bildschirm. Dies kommt einige Jahre nachdem Apple Pläne hatte, eine größere Version des 24-Zoll-M1-iMac einzuführen.

Ein neues 24-Zoll-Modell im Anmarsch

Parallel dazu hat Gurman auch hervorgehoben, dass Apple an einer neuen Version des 24-Zoll-iMac mit einem M3-Chip arbeitet, der „früh im nächsten Jahr“ als „eines der ersten M3-basierten Geräte von Apple“ auf den Markt kommen wird. Der vollständig neu gestaltete 24-Zoll-iMac wurde erstmals vor über zwei Jahren mit einem M1-Chip veröffentlicht und hat seitdem kein Update erhalten.

Braucht Apple einen größeren iMac?

Interessant ist, dass Apple keinen Druck zu verspüren scheint, eine größere Version des iMac mit Apple Silicon auf den Markt zu bringen. Eine solche Maschine könnte als eine Art Nachfolger der inzwischen eingestellten iMac Pro-Linie fungieren.

Apple betrachtet eine großbildige Version des iMac offenbar als überflüssig. Erstmalig seit Jahren verkauft das Unternehmen zwei vielseitige und leistungsfähige Desktop-Macs, die mit jedem externen Display verwendet werden können, den Mac mini und den Mac Studio. Zudem bietet Apple erstmals seit der Einstellung des Thunderbolt Display im Jahr 2016 wieder ein eigenes Verbraucher-Display an, das Studio Display.

Es gibt natürlich viele Vorteile, wenn man sich für ein Setup entscheidet, das so etwas wie das Studio Display in Kombination mit dem Mac Studio oder dem Mac mini beinhaltet. Der größte Vorteil ist die Modularität, die ein solches Setup bietet, und ermöglicht es, den Mac zu ersetzen, ohne das Display selbst aufgeben zu müssen, und umgekehrt.

Quelle: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen