News

AppleCare+ Verlängerung jetzt bis zu 45 Tage nach Ablauf möglich

Apple bietet Dir nun mehr Zeit, um Deine AppleCare+ Abdeckung für Deine Apple-Geräte nach Ablauf zu verlängern. Das Unternehmen hat den Zeitraum stillschweigend von 30 auf 45 Tage erhöht.

Verlängerungszeitraum nur in ausgewählten Märkten

Apple ermöglicht es Dir, die AppleCare+ Abdeckung für Dein iPhone, iPad, Mac oder Deine Apple Watch nach Ablauf zu verlängern, wenn Du die Garantie im Voraus bezahlt hast. Bisher hattest Du dafür 30 Tage Zeit nach Ablauf der ursprünglichen Abdeckung. Nun hat Apple den Verlängerungszeitraum auf 45 Tage ausgeweitet, was in ausgewählten Märkten gilt. Die Änderung betrifft unter anderem die folgenden Länder:

  • Australien
  • Österreich
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Japan
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • UK
  • USA

Für Macs muss der Verlängerungsplan jährlich abgeschlossen werden, während Du für iPhone, iPad und Apple Watch monatlich oder jährlich zahlen kannst. Die erweiterte Verlängerungsfrist gilt jedoch nicht für Festlandchina, dort musst Du die Abdeckung innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf verlängern.

Kauf von AppleCare+ innerhalb von 60 Tagen nach Erwerb eines neuen Geräts

Beachte, dass diese 45-tägige Verlängerung nur für die nachträgliche Verlängerung gilt. Die erstmalige AppleCare+ Abdeckung muss weiterhin innerhalb von 60 Tagen nach der Aktivierung des Geräts abgeschlossen werden.

Apple hatte zuletzt im Dezember 2021 eine bedeutende Änderung bei AppleCare+ vorgenommen, indem es iPhone- oder Mac-Benutzer:innen ermöglichte, die Abdeckung nach einer Reparatur im Apple Store oder bei einem autorisierten Service Provider hinzuzufügen. Voraussetzung war, dass das Gerät weniger als ein Jahr alt und in gutem Zustand ist.

AppleCare+ kann für neue oder zertifizierte generalüberholte Produkte erworben werden, um die Garantie um bis zu zwei Jahre zu verlängern und auch einen Schutz vor Schäden einzuschließen.

Via: CultOfMac

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen