Apple und China, ein Thema das viele Spitzen in den letzten Jahren hatte. Jetzt zieht Apple die Zügel im chinesischen App Store weiter an.
In einer neuen Entwicklung hat Apple seine App Store-Richtlinien in China verschärft, um sich an die staatlichen Vorgaben des Landes zu halten. Diese Neuerung kommt mit einem erhöhten Überwachungs- und Lizenzierungsaufwand für die Entwickler:innen, was wiederum die Dynamik des digitalen Marktplatzes beeinflusst.
Mit der neuen Regelung müssen Entwickler:innen nun eine behördliche Lizenz vorweisen, wenn sie ihre Apps im chinesischen App Store einreichen möchten. Diese Praxis ist bei Drittanbieter-Stores im Land bereits Usus, und nun zieht auch Apple nach. Die Lizenzierung ist ein klares Zeichen für eine strengere Kontrolle und Regulierung des digitalen Raums in China.
Die neue Vorgabe erschwert es internationalen Entwickler:innen, ihre Apps auf dem chinesischen Markt anzubieten, es sei denn, sie arbeiten mit einem chinesischen Publizistikunternehmen zusammen oder haben eine Niederlassung in China. Diese zusätzliche Hürde dürfte die globale Reichweite und Vielfalt der Apps im chinesischen App Store potenziell einschränken.
Die Aktualisierung der App Store-Richtlinien ist scheinbar eine Reaktion auf die Aufforderungen der chinesischen Regierungsbehörden, die eine strikte Einhaltung der Lizenzierungsregeln verlangt hatten. Obwohl Apple keine offizielle Stellungnahme zu dieser Änderung abgegeben hat, reflektiert der Schritt die zunehmende Komplexität für Unternehmen, die im chinesischen digitalen Ökosystem agieren.
Die Verschärfung der App Store-Regeln durch Apple in China ist ein weiteres Kapitel in der fortlaufenden Anpassung internationaler Tech-Giganten an die lokale Gesetzgebung und Regularien. Während dies die Geschäftstätigkeit von Apple in China sichert, stellt es gleichzeitig eine zusätzliche Herausforderung für die globale Entwicklergemeinschaft dar, die nun vor der Wahl steht, lokale Partnerschaften einzugehen oder den Zugang zu einem der größten App-Märkte der Welt zu verlieren.
Via Reuters
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen