News

Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Apple Watch-Batterien Sammelklage

Apple hat einem Vergleich in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage wegen aufgeblähter Batterien in älteren Apple Watch-Modellen beizulegen. Die Klage betraf die erste Generation, Serie 1, Serie 2 und Serie 3 der Apple Watch.

In der Klage wurde behauptet, dass bestimmte Apple Watch-Modelle Probleme mit der Akkuschwellung hatten, die zu Schäden an den Geräten führen konnten. Apple bestreitet ein Fehlverhalten und erklärte gegenüber TechCrunch, dass das Unternehmen die Vorwürfe nicht teilt. Dennoch hat Apple dem Vergleich zugestimmt, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Die Höhe der Entschädigung hängt davon ab, wie viele berechtigte Personen sich melden. Es wird erwartet, dass betroffene Nutzer:innen zwischen 20 und 50 US-Dollar pro Gerät erhalten.

20 Millionen: Wer ist anspruchsberechtigt?

Die Zahlung gilt für Besitzer:innen einer Apple Watch (1. Gen.), Serie 1, 2 oder 3, die das Batterieproblem zwischen dem 24. April 2015 und dem 6. Februar 2024 bei Apple gemeldet haben. Anspruchsberechtigte müssen keinen Antrag stellen, sondern lediglich ihre Zahlungsinformationen bis zum 10. April 2025 über die Vergleichswebsite einreichen. Die Benachrichtigung über die Auszahlung erfolgt per E-Mail oder Post.

Apple gibt keine weiteren Informationen darüber, ob ähnliche Probleme bei neueren Modellen aufgetreten sind oder ob zukünftige Maßnahmen zur Verbesserung der Batteriekonstruktion geplant sind.

Die vollständigen Anspruchsvoraussetzungen und Fristen können auf der offiziellen Website der Sammelklage eingesehen werden.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Music „Replay 2025“ jetzt verfügbar

Apple Music-Abonnent:innen können ab sofort ihre persönliche „Replay 2025“-Playlist abrufen. Wie in den vergangenen Jahren erstellt Apple Music eine dynamische…

3. Februar 2025

OpenAI stellt „Deep Research“ vor: Neuer KI-Agent für komplexe Recherchen

OpenAI hat mit Deep Research einen neuen KI-Agenten für umfassende Web-Recherchen vorgestellt. Die Funktion ist ab sofort für Pro-Nutzer von…

3. Februar 2025

AppleCare+ in Apple Stores nur noch als Abonnement erhältlich

Apple ändert die Richtlinien für AppleCare+ in seinen physischen Apple Stores. Ab nächster Woche wird es nicht mehr möglich sein,…

3. Februar 2025

Bericht: Apple plant Unterstützung für PlayStation VR-Controller auf Vision Pro

Apple arbeitet weiterhin an der Integration der PlayStation VR-Controller für das Vision Pro. Laut dem neuesten Power On-Newsletter von Mark…

3. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 voraussichtlich am 11. Februar vor

Apple wird am 11. Februar 2025 die Powerbeats Pro 2 ankündigen. Das geht aus einem Bericht von Mark Gurman (Bloomberg)…

3. Februar 2025

Apple kurz vor Auswahl eines Lieferanten für faltbare Displays

Seit Jahren gibt es Spekulationen über Apples Pläne für faltbare Geräte. Nun scheint das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt gemacht…

3. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen