News

Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Apple Watch-Batterien Sammelklage

Apple hat einem Vergleich in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage wegen aufgeblähter Batterien in älteren Apple Watch-Modellen beizulegen. Die Klage betraf die erste Generation, Serie 1, Serie 2 und Serie 3 der Apple Watch.

In der Klage wurde behauptet, dass bestimmte Apple Watch-Modelle Probleme mit der Akkuschwellung hatten, die zu Schäden an den Geräten führen konnten. Apple bestreitet ein Fehlverhalten und erklärte gegenüber TechCrunch, dass das Unternehmen die Vorwürfe nicht teilt. Dennoch hat Apple dem Vergleich zugestimmt, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Die Höhe der Entschädigung hängt davon ab, wie viele berechtigte Personen sich melden. Es wird erwartet, dass betroffene Nutzer:innen zwischen 20 und 50 US-Dollar pro Gerät erhalten.

20 Millionen: Wer ist anspruchsberechtigt?

Die Zahlung gilt für Besitzer:innen einer Apple Watch (1. Gen.), Serie 1, 2 oder 3, die das Batterieproblem zwischen dem 24. April 2015 und dem 6. Februar 2024 bei Apple gemeldet haben. Anspruchsberechtigte müssen keinen Antrag stellen, sondern lediglich ihre Zahlungsinformationen bis zum 10. April 2025 über die Vergleichswebsite einreichen. Die Benachrichtigung über die Auszahlung erfolgt per E-Mail oder Post.

Apple gibt keine weiteren Informationen darüber, ob ähnliche Probleme bei neueren Modellen aufgetreten sind oder ob zukünftige Maßnahmen zur Verbesserung der Batteriekonstruktion geplant sind.

Die vollständigen Anspruchsvoraussetzungen und Fristen können auf der offiziellen Website der Sammelklage eingesehen werden.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Synology AI Console: Einführung einer KI-Verwaltungskonsole für DSM 7.2

Synology hat mit der AI Console ein neues Verwaltungstool vorgestellt, das speziell für NAS-Systeme unter DSM 7.2 entwickelt wurde. (mehr …)

9. April 2025

Apple unter Druck: Börsenwert sinkt nach historischen Kursverlusten infolge von US-Zöllen

Apple hat in den letzten Tagen mehr als 19 % seines Börsenwertes eingebüßt. Dies ist die schwerste Drei-Tage-Korrektur für das Unternehmen…

8. April 2025

Apple Intelligence: China-Start soll bis zum Sommer erfolgen

Apple plant, bis zum Sommer 2025 seinen Apple Intelligence-Dienst in China zu starten, entweder mit der Veröffentlichung von iOS 18.5 oder möglicherweise iOS 18.6.…

8. April 2025

Shokz bringt OpenFit 2: Neuer Open-Ear-Kopfhörer startet bei Amazon zum Einführungspreis

Shokz erweitert seine Produktpalette mit dem OpenFit 2, einem neuen Open-Ear-True-Wireless-Kopfhörer. Das Modell richtet sich an Nutzer:innen, die unterwegs, beim…

8. April 2025

iOS 18.4 erweitert Emoji-Angebot und passt Flagge Syriens an

Mit iOS 18.4 führt Apple acht neue Emojis und mehrere Designänderungen ein. Die Neuerungen betreffen nicht nur symbolische Darstellungen, sondern…

8. April 2025

Nintendo prüft Auswirkungen neuer US-Zölle auf Switch 2

Nach der Ankündigung weitreichender Importzölle durch die US-Regierung steht Nintendo vor neuen Herausforderungen bei der Markteinführung seiner kommenden Konsole Switch…

8. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen