Bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen am Donnerstag Abend hat Apple auch verraten, erneut einen Aktiensplit durchzuführen. Darauf hat sich der Apple-Vorstand geeinigt. Zuletzt splittete Apple die Aktien im Jahr 2014 auf, damals im Verhältnis 1:7. Der nun angekündigte Aktien-Split wird am 31. August 2020 vorgenommen, jetzt im Verhältnis 1:4.
Ein Aktiensplit bedeutet, dass die Anzahl der Aktien erhöht und der Wert der einzelnen Aktien im selben Verhältnis gesenkt werden. An den Anteilsverhältnissen der Anlegerinnen und Anleger ändert sich durch einen solchen Schritt also nichts. Der Hintergrund eines Aktiensplits ist es, die Unternehmensanteile durch niedrigere Kurse leichter handelbar zu machen.
Der Kurs der Apple-Aktie liegt derzeit bei knapp 385 US-Dollar, nach dem Aktien-Split würde die Apple-Aktie bei momentanem Kurs also für weniger als 100 Dollar gehandelt.
„Der Aufsichtsrat hat auch einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1 genehmigt, um Aktien einer breiteren Investorenbasis zugänglich zu machen. Jeder Apple-Aktionär, der bei Geschäftsschluss am 24. August 2020 eingetragen ist, erhält drei zusätzliche Aktien für jede Aktie, die am Stichtag gehalten wird, und der Handel wird am 31. August 2020 auf der split-bereinigten Basis aufgenommen“, so Apple zum Aktien-Split.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen