News

Apple wird künftig die Verkaufszahlen seiner Produkte verheimlichen

Es hat lange Tradition bei Apple. Alle drei Monate veröffentlicht der Konzern seine Quartalsergebnisse und verrät dabei auch die Verkaufszahlen seiner Produkte. Einzelne Produkte, darunter das Apple TV oder die Apple Watch, haben diese Tradition bereits durchbrochen. Künftig wird Apple nun auch bei iPhones, iPads und Macs nur noch Umsatz- und keine Verkaufszahlen mehr nennen. Die am Donnerstag Abend veröffentlichen Quartalszahlen waren somit wohl die letzten offiziellen Verkaufszahlen, die von Apple veröffentlicht werden.

Verkaufszahlen nicht repräsentativ für Apples Geschäft

Apples Finanzchef Luca Maestri argumentiert, dass Verkaufszahlen eines Quartals für den Zustand des darunter liegenden Geschäfts nicht repräsentativ seien. Es gebe keinen Zusammenhang zwischen Verkaufszahlen, Umsätzen oder Aktienkursen. Apple reagiert damit wohl auch auf die aktuellen Entwicklungen beim iPhone. Die Verkaufszahlen stagnieren, während aufgrund höherer Durchschnittspreise die Umsätze deutlich zugelegt haben. Zudem seien nackte Verkaufszahlen für Apple inzwischen weniger relevant, da das Lineup viel breiter sei, so Maestri.

Neue Kategorie „Wearables, Home und Zubehör“

Apple steht mit diesem Schritt alles andere als alleine dar. Eher war die regelmäßige und ausführliche Kommunikation der Verkaufszahlen von Apple im Branchenvergleich ungewöhnlich. Kaum ein anderer Hersteller gibt auf regelmäßiger Basis Auskunft über die Verkaufszahlen seiner Geräte. Bei den nächsten Quartalszahlen kommt es außerdem noch zu einer weiteren, aber kleineren Änderung: Die zuvor als „andere Produkte“ bezeichnete Kategorie wird umbenannt in „Wearables, Home und Zubehör“, beinhaltet aber offenbar dieselben Produkte (Apple Watch, Apple TV, Beats, HomePod & Co.).

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen